Jetzt lesen: NVIDIA Corp - Kursziel Volumenspitze?
Werbung |
Rückblick: Fünf negative Sitzungen in Folge haben dem jüngsten Stabilisierungsversuch bei der NVIDIA-Aktie ein abruptes Ende bereitet. Dabei rutschten die Papiere sowohl am Mittwoch (151,70 USD) als auch am Donnerstag (148,62 USD) sowie Freitag (143,92 USD) auf neue Jahrestiefs ab und erlebten die schwächste Handelswoche (-15,2%) seit Mitte November 2018. Im laufenden Jahr haben die Notierungen bereits 50,6% an Wert verloren und sind damit nun in die Schiebezone zurückgefallen, in der die Kurse zwischen Anfang September 2020 und Ende Mai 2021 fast neun Monate seitwärts pendelten. Im Bereich um 130,00 USD kam daher das meiste Handelsvolumen seit der Corona-Rallye zustande.
Ausblick: Mit dem Rutsch unter das Mai-Tief bei 155,67 USD wurde der übergeordnete Abwärtstrend erneut bestätigt. Gleichzeitig wurden neue Short-Impulse ausgelöst, die weitere Kursverluste zur Folge haben könnten. Das Long-Szenario: Um das Bild wieder etwas aufzuhellen, müssten die Notierungen zurück über das Mai-Tief bei 155,67 USD steigen. Gelingt dort der Re-Break, wäre anschließend der Sprung über das Verlaufshoch vom 27. Juni bei 173,30 USD nötig, wobei dieses Widerstandslevel durch die 50-Tage-Linie bei 176,12 USD und das Juli-Tief aus dem Vorjahr bei 178,66 USD zusätzlich verstärkt wird. Darüber könnte sich dann Platz für einen Hochlauf bis zur Doppelhürde aus dem Oktober-Tief (195,55 USD) und dem Juni-Hoch (196,19 USD) eröffnen. Zur Bestätigung (= Triggermarke) bietet sich dabei die runde 200er-Schwelle an, bevor die Kurse – bedingt durch die Korrekturtiefs vom Januar, Februar und März – zwischen 206,50 USD und 208,88 USD auf die nächste massive Barriere treffen würden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke nun auf das 2021er-Mai-Tief bei 134,60 USD und damit auch auf die Volumenspitze im Bereich von 132,50/130,00 USD. Auf diesem Niveau kam in den vergangenen zwei Jahren das meiste Handelsvolumen zustande, weshalb sich dort aus dem Histogramm eine Unterstützung ableiten lässt. Sollten die Kurse diesen wichtigen Halt unterbieten, könnte sich der Abwärtstrend bis zum März-Tief aus dem Vorjahr bei 115,67 USD fortsetzten. Finden die Notierungen auch dort keine nötige Stützkraft, würde die runde 100er-Marke als Korrekturziel infrage kommen.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 05.07.2022, 7:00 Uhr
NVIDIA Corp – 1-Jahr-ChartStand 05.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
NVIDIA Corp – 5-Jahres-ChartStand 05.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12.783,73 | -0.23% | ||
EURO STOXX 50™ | 3.452,50 | 0.12% | ||
S&P 500™ | 3.811,19 | -0.37% | ||
Nasdaq 100™ | 11.527,94 | -0.50% | ||
EUR/USD | 1,04232 | -0.07% | ||
Crude Oil (USD) | 113,54 | 1.38% | ||
Gold (USD) | 1.808,88 | -0.14% |
Stand 05.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation