Nicht verpassen: DAX - Neues Jahrestief
Werbung |
Rückblick: Für den deutschen Leitindex ging es am gestrigen Dienstag fast ohne Umweg auf ein neues Jahrestief. Zwar notierten die Kurse zum Opening bei 12.851 noch unter grünen Vorzeichen (Vortagsschluss 12.773) und markierten kurz nach der Eröffnung das Tageshoch bei 12.870 Zählern, doch damit hatte der DAX seine Aufwärtsdynamik auch schon ausgereizt. Im Anschluss drehte das Börsenbarometer nach unten und fiel in die Verlustzone zurück; am späten Nachmittag rutschten die Notierungen schließlich unter das bisherige Jahrestief bei 12.439 und schlugen im Tief bei 12.391 Zählern auf. Der Endstand bei 12.401 bedeutete einen Verlust von -2,9%.
Ausblick: Die charttechnische Ausgangslage hat sich mit dem Sturz unter das bisherige 2022er-Tief zwar weiter verschärft, zumal der DAX auch per Tagesschluss aus dem mittelfristigen März-Abwärtstrendkanal nach unten herausgefallen ist. Nachbörslich konnte der Index jedoch etwas Boden gutmachen. Das Long-Szenario: Um den Abwärtsschub umzukehren, sollte es im ersten Schritt nun über 12.439 und anschließend über die untere Trendkanalbegrenzung bei 12.620 gehen. Gelingt die Rückkehr in den Trendkanal, könnte ein Hochlauf in den Bereich um 12.800 folgen, bevor es wieder um die 13.000er-Schwelle gehen würde. Oberhalb der runden Tausendermarke würde sich das Chartbild dann zusehends aufhellen, wobei vor allem ein Sprung über den Bremsbereich bei 13.200/13.230 positiv zu werten wäre. Das Short-Szenario: Die gute Nachricht des gestrigen Handelstags war, dass die Volumenspitze bei 12.375 dem Verkaufsdruck zunächst standgehalten hat; sollten die Kurse jedoch (insbesondere per Tagesschluss) unter diesen Halt rutschen, müsste mit einem Test der 12.000er-Marke gerechnet werden. Geht der schief und fällt der Index weiter zurück, droht strenggenommen bereits eine Verlängerung der Abwärtsbewegung bis an die markanten 2020er-Oktober-Tiefs bei 11.450 Punkten. Eine Etage tiefer würde dann die 11.000er-Schwelle als mögliche Haltestelle in den Fokus rücken.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 06.07.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 06.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 06.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12.561,04 | -1,66% | ||
EURO STOXX 50™ | 3.410,10 | -1,23% | ||
S&P 500™ | 3.832,09 | 0,18% | ||
Nasdaq 100™ | 11.778,87 | 1,67% | ||
EUR/USD | 1,0268 | -1,46% | ||
Crude Oil (USD) | 104,63 | -7,85% | ||
Gold (USD) | 1.763,80 | -2,41% |
Stand 06.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation