Jetzt neu: DAX - Mai-Tief auf dem Prüfstand
Werbung |
Rückblick: Für den deutschen Leitindex begann die neue Woche so, wie die alte endete – tiefrot. Dabei startete der DAX mit dem Opening bei 13.564 erneut per Gap-Down in den Handel, konnte die knapp 200 Punkte breite Kurslücke (Vortagsschluss bei 13.762) aber dank des frühen Tageshochs bei 13.649 zumindest etwas verkleinern. Im weiteren Verlauf gaben die Notierungen dann allerdings kontinuierlich nach und fielen zeitweilig bis auf 13.380 Zähler. Damit federte der Index nahezu punktgenau an der Haltelinie, die vom Mai-Tief herüberkommt, nach oben ab; mit dem Endstand bei 13.427 realisierten die deutschen Blue Chips jedoch ein neuerliches Minus von 2.4%.
Ausblick: Der erfolgreiche Test der Unterstützung bei 13.381 ist ein Lichtblick in dem ansonsten mittlerweile deutlich eingetrübten Chartbild. Das Long-Szenario: Sollte sich das gestrige Tagestief als Wendepunkt herausstellen, müssten die Notierungen zunächst das Tief vom 12. Mai bei 13.479 und den Bremsbereich rund um 13.600 überwinden, um anschließend über das Vor-Corona-Top bei 13.795 und die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung ausbrechen zu können. Sobald der Break gelingt, würden sich die nächsten Kursziele auf die Volumenspitze bei 13.975 und die 14.000er-Barriere stellen. Dabei gilt weiterhin: Erst wenn der DAX über der runden Tausendermarke aus dem Handel geht, kann von einer Rückkehr in die neutrale Zone gesprochen werden. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite kann die erste charttechnisch relevante Unterstützung jetzt bei 13.381 angetragen werden; fallen die Kurse per Tagesschluss unter diese Haltelinie, müsste mit einem Test der Volumenspitze rund um 13.225/13.200 gerechnet werden. Geht auch dieser Halt verloren, dürfte sich der laufende Rücksetzer bis an die runde 13.000er-Schwelle ausweiten, wobei auf diesem Level zusätzlich der Sturz aus dem März-Abwärtstrendkanal droht. Darunter könnte dann die Kurslücke vom 9. März geschlossen werden, was bei 12.832 Punkten der Fall wäre, bevor das aktuelle Jahrestief bei 12.439 und die Volumenspitze bei 12.375 in den Fokus rücken würden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 14.06.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 14.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 14.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’453.77 | -2.24% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’507.60 | -2.55% | | |
S&P 500™ | 3’752.31 | -3,81% | | |
Nasdaq 100™ | 11’298.38 | -4.52% | | |
EUR/USD | 1.0409 | -1.06% | | |
Crude Oil (USD) | 122.50 | 0.61% | | |
Gold (USD) | 1’818.28 | -2.85% | | |
Stand 14.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation