Jetzt neu: Volkswagen VZ – Ausbruch vorerst gescheitert
Werbung |
Rückblick: Während der DAX ein Minus von 0.3% verbuchen musste, belegten die VW-Vorzugsaktien, die den Handel außerdem mit der sechsten Gewinnsitzung in Folge beendeten, den dritten Platz im Index-Tableau. Dabei starteten die Kurse bereits mit einem Gap-Up in den Handel und schoben sich mit einem zwischenzeitlichen Tagesplus von 3.9% auf das Intraday-Top bei 160.74 EUR. Allerdings konnten die Notierungen dieses Niveau im Anschluss nicht halten. Zum Xetra-Schluss verabschiedete sich die Aktie mit einem Stand von 157.80 EUR (+2.0%) in den Feierabend, womit der Ausbruch über die 160er-Marke auf Schlusskursbasis verfehlt wurde.
Ausblick: In einer tassenförmigen Bewegung haben die Kurse zuletzt einen kleinen Boden gebildet und sind dabei über die Volumenspitze an der 150er-Marke gesprungen. Anschließend gelang es den Notierungen, auch aus dem April-Abwärtstrendkanal nach oben auszubrechen. Das Long-Szenario: Mit dem Heranlaufen an das markante November-Tief bei EUR 159.72 und die Tops von Ende März bzw. Anfang April wurde nun der erste Zielbereich abgearbeitet. Um weitere Akzente auf der Oberseite zu setzen, müsste diese Barriere jetzt per Schlusskurs überwunden werden, wobei auch der Sprung über die 100-Tage-Linie bei 162.36 EUR gelingen sollte. Darüber würde sich Platz für einen Anstieg bis zum Verlaufstief vom 20. Dezember bei 168.02 EUR eröffnen, bevor der volumenarme Raum einen Hochlauf bis 175.00 EUR und damit bis zur langfristigen 200-Tage-Linie ermöglichen könnte. Das Short-Szenario: Sollten die Papiere nach dem jüngsten Kursanstieg nach unten abdrehen, dürfte es bei 154.68 EUR zu einer Schließung der gestrigen Kurslücke kommen. Hält der Abwärtsdruck in der Folge an, müsste mit einem Pullback auf die obere Begrenzung des April-Abwärtstrendkanals gerechnet werden, die momentan zusammen mit dem Volumenmaximum der vergangenen zwei Jahre einen wichtigen Haltebereich bildet. Ein Test dieser Kreuzunterstützung könnte nämlich durchaus in das Schema einer kleinen Tasse-Henkel-Formation passen. Unterhalb von 150.00 EUR würde die Aktie hingegen in den Trendkanal zurückfallen, wodurch die Korrektur-Tiefs vom Mai bei 140.44 EUR bzw. 140.00 EUR noch einmal auf den Prüfstand gestellt werden könnten.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 02.06.2022, 7:00 Uhr
Volkswagen VZ – 1-Jahr-ChartStand 02.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Volkswagen VZ – 5-Jahres-ChartStand 02.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 14’371.57 | -0.12% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’764.00 | -0,67% | | |
S&P 500™ | 4’101.03 | -0.75% | | |
Nasdaq 100™ | 12’547.34 | -0.75% | | |
EUR/USD | 1.0654 | -0.71% | | |
Crude Oil (USD) | 116.78 | -4.92% | | |
Gold (USD) | 1’845.50 | 0.48% | | |
Stand 02.06.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation