Kinross Gold - Technik, die begeistert
Technik, die begeistert
Unsere Serie von Edelmetall- bzw. Minentitel-Analysen möchten wir heute mit einem Blick auf die Kinross-Aktie fortsetzen, denn der lohnt sich! Und zwar aus einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Blickwinkeln: So brachte die Korrektur der letzten Monate unter dem Strich einen idealtypischen Pullback an die Nackenzone der Bodenbildung der letzten Jahre bei rund 6 USD (siehe Chart). Die Demarkationslinie der unteren Umkehr wird noch zusätzlich durch die 50 %-Korrektur der gesamten Haussebewegung seit Januar 2016 (5,81 USD) verstärkt. Als Sahnehäubchen hat das Papier jüngst den kurzfristigen Korrekturtrend seit September vergangenen Jahres zu den Akten gelegt. Dadurch trägt die Verschnaufpause der letzten Monate die Züge einer klassischen Korrekturflagge (siehe Chart). Das beschriebene Chartmuster lässt perspektivisch auf einen Anlauf auf das Mehrjahreshoch von 2020 bei 10,32 USD schließen. Als Stop-Loss auf der Unterseite bietet sich die alte, aus dem Jahr 2010 stammende, Baissetrendlinie (akt. bei 7,14 USD) an. Eine solch engmaschige Absicherung sichert im Umkehrschluss ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Unsere Serie von Edelmetall- bzw. Minentitel-Analysen möchten wir heute mit einem Blick auf die Kinross-Aktie fortsetzen, denn der lohnt sich! Und zwar aus einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Blickwinkeln: So brachte die Korrektur der letzten Monate unter dem Strich einen idealtypischen Pullback an die Nackenzone der Bodenbildung der letzten Jahre bei rund 6 USD (siehe Chart). Die Demarkationslinie der unteren Umkehr wird noch zusätzlich durch die 50 %-Korrektur der gesamten Haussebewegung seit Januar 2016 (5,81 USD) verstärkt. Als Sahnehäubchen hat das Papier jüngst den kurzfristigen Korrekturtrend seit September vergangenen Jahres zu den Akten gelegt. Dadurch trägt die Verschnaufpause der letzten Monate die Züge einer klassischen Korrekturflagge (siehe Chart). Das beschriebene Chartmuster lässt perspektivisch auf einen Anlauf auf das Mehrjahreshoch von 2020 bei 10,32 USD schließen. Als Stop-Loss auf der Unterseite bietet sich die alte, aus dem Jahr 2010 stammende, Baissetrendlinie (akt. bei 7,14 USD) an. Eine solch engmaschige Absicherung sichert im Umkehrschluss ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis (CRV).
Kinross Gold (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Kinross Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de