Münchener Rück - Doppeltop plus saisonale Schwäche
Doppeltop plus saisonale Schwäche
Unmittelbar vor der Corona-Kurslücke vom Februar vergangenen Jahres bei 268,70/272,90 EUR hat die Marktteilnehmer bei der Münchener Rück-Aktie der Mut verlassen. Gestern erfolgte dann der Rutsch unter das Korrekturtief vom 23. März bei 255,70 EUR, wodurch ein kleines Doppeltop vervollständigt wurde (siehe Chart). Die negative Weichenstellung fällt exakt in eine saisonal herausfordernde Phase, denn von Mitte April bis Mitte Mai sieht sich der Rückversicherer typischerweise mit zyklischem Gegenwind konfrontiert. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends musste der Titel in diesem Zeitraum im Durchschnitt Kursverluste von 4,4 % hinnehmen. Nur vier von 21 Jahren verliefen dabei positiv. Wenngleich ein Teil der Kursschwäche durch den Dividendenabschlag erklärt werden kann, setzt die Schwächeperiode doch bereits deutlich vor dem eigentlichen Dividendentermin ein. Aus der Höhe des o. g. Doppeltops ergibt sich ein Abschlagspotential bis in den Bereich von 243 EUR. Knapp darunter stehen mit einem weiteren Gap (241,40 EUR) und der 200-Tages-Linie (akt. bei 237,33 EUR) weitere Unterstützungen zur Verfügung.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Unmittelbar vor der Corona-Kurslücke vom Februar vergangenen Jahres bei 268,70/272,90 EUR hat die Marktteilnehmer bei der Münchener Rück-Aktie der Mut verlassen. Gestern erfolgte dann der Rutsch unter das Korrekturtief vom 23. März bei 255,70 EUR, wodurch ein kleines Doppeltop vervollständigt wurde (siehe Chart). Die negative Weichenstellung fällt exakt in eine saisonal herausfordernde Phase, denn von Mitte April bis Mitte Mai sieht sich der Rückversicherer typischerweise mit zyklischem Gegenwind konfrontiert. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends musste der Titel in diesem Zeitraum im Durchschnitt Kursverluste von 4,4 % hinnehmen. Nur vier von 21 Jahren verliefen dabei positiv. Wenngleich ein Teil der Kursschwäche durch den Dividendenabschlag erklärt werden kann, setzt die Schwächeperiode doch bereits deutlich vor dem eigentlichen Dividendentermin ein. Aus der Höhe des o. g. Doppeltops ergibt sich ein Abschlagspotential bis in den Bereich von 243 EUR. Knapp darunter stehen mit einem weiteren Gap (241,40 EUR) und der 200-Tages-Linie (akt. bei 237,33 EUR) weitere Unterstützungen zur Verfügung.
Münchener Rück (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Münchener Rück
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de