LEONI - Wende zum Besseren
Wende zum Besseren
Mit 4,30 EUR musste die Leoni-Aktie im vergangenen Oktober nochmals ein zyklisches Verlaufstief – gleichbedeutend mit einem neuen Jahrtausendtief – hinnehmen. Auf dieser Basis kam es dann allerdings zu einem Candlestickumkehrmuster in Form eines sog. „morning stars“. Damit konnten nicht nur die Tiefs von 2001 und 2009 bei gut 6 EUR zurückerobert werden, sondern der äußerst erfolgreiche Jahresstart sorgt nun auch für den Bruch des seit Mai 2018 bestehenden, steilen Baissetrends (akt. bei 9,24 EUR). Dieser Befreiungsschlag wird von einer ganzen Reihe von konstruktiven Indikatorsignalen flankiert. Neben der Bodenbildung im Verlauf des RSI konnte auch der trendfolgende MACD zuletzt auf historisch niedrigem Niveau ein neues Einstiegssignal generieren. Gleichzeitig deutet der extrem große Abstand zwischen den beiden Bollinger Bändern auf eine Phase der Marktberuhigung hin. Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 13 EUR definieren nun das nächste Anlaufziel. Als Absicherung bietet sich – je nach Risikoneigung – entweder das jüngste Aufwärtsgap auf Wochenbasis bei 9,86/9,71 EUR oder aber der o. g. ehemalige Abwärtstrend (akt. bei 9,24 EUR) an.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit 4,30 EUR musste die Leoni-Aktie im vergangenen Oktober nochmals ein zyklisches Verlaufstief – gleichbedeutend mit einem neuen Jahrtausendtief – hinnehmen. Auf dieser Basis kam es dann allerdings zu einem Candlestickumkehrmuster in Form eines sog. „morning stars“. Damit konnten nicht nur die Tiefs von 2001 und 2009 bei gut 6 EUR zurückerobert werden, sondern der äußerst erfolgreiche Jahresstart sorgt nun auch für den Bruch des seit Mai 2018 bestehenden, steilen Baissetrends (akt. bei 9,24 EUR). Dieser Befreiungsschlag wird von einer ganzen Reihe von konstruktiven Indikatorsignalen flankiert. Neben der Bodenbildung im Verlauf des RSI konnte auch der trendfolgende MACD zuletzt auf historisch niedrigem Niveau ein neues Einstiegssignal generieren. Gleichzeitig deutet der extrem große Abstand zwischen den beiden Bollinger Bändern auf eine Phase der Marktberuhigung hin. Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 13 EUR definieren nun das nächste Anlaufziel. Als Absicherung bietet sich – je nach Risikoneigung – entweder das jüngste Aufwärtsgap auf Wochenbasis bei 9,86/9,71 EUR oder aber der o. g. ehemalige Abwärtstrend (akt. bei 9,24 EUR) an.
LEONI (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart LEONI
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de