Lesen Sie heute einen Auszug aus dem großen Jahresausblick 2020 zum Thema Währungen 2020 von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland
Inhalt teilen
Werbung
Liebe Leser/-innen, wie Sie sicherlich bereits gemerkt haben, wurde der große Jahresausblick 2020 vom Leiter Technischer Analyse, Jörg Scherer, in diesem Jahr bereits vor Weihnachten veröffentlicht. Finden Sie hier einen Ausblick mit Aussicht auf 2020 in der 14. Ausgabe unseres großen Technischen Jahresausblicks für 2020.
Rentenmärkte 2020 – Stimmungswandel um 180 Grad!
„New normal oder nochmals negativ!“, lautete die Überschrift zu unserem letztjährigen Jahres-ausblick.
Besonders die Prognose eines neuen Allzeittiefs für die 10-jährige Rendite in Deutschland im Bereich der Marke von -0,40 Prozent war eine überaus sportliche, abseits des „mainstreams“. Damit hatten wir vor Jahresfrist am meisten „Reibung“ erzeugt. Der große Diskussionsbedarf, der an dieser Stelle entstand, ist immer auch ein Indiz für den „wunden Punkt des Marktes“. Hier lag zweifelsfrei das größte Überraschungspotenzial. Mit unserer Einschätzung haben wir voll ins Schwarze getroffen, doch ein neues Allzeithoch beim Euro-BUND-Future von fast 180 bzw. spiegelbildlich ein Zinstief bei -0,74 Prozent für die 10-jährige Rendite in Deutschland, übertraf selbst unsere kühnsten Erwartungen.
Konrad Adenauer sagte einmal: „Nehmen Sie die Menschen so wie sie sind, andere gibt es nicht!“ Übertragen auf die Rentenseite, die Konstellation vor 12 Monaten sowie die aktuelle Ausgangslage gilt im übertragenen Sinn: Nehmen Sie die Charts so wie sie sind, andere Kursverläufe gibt es nicht!
Möchten Sie noch informierter und vorbereiteter in das neue Börsenjahr einsteigen? Hier finden Sie weitere Analysen zu den Aktienmärkten 2020 in unserem Newsletter „Daily Trading“. Abonnieren Sie ihn bereits heute und verpassen im neuen Börsenjahr keine technischen Analysen.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...