STOXX® 600 Banks - Mehr als ein Silberstreif

HSBC Daily Trading

Mehr als ein Silberstreif

In der zu Ende gegangenen Dekade hat der Stoxx Europe 600 Banks in schöner Regelmäßigkeit bei 115 Punkten Unterstützung gefunden. So auch im Verlauf des Jahres 2019 als die europäischen Banktitel auf dieser Basis eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgebildet haben. Untermauert wird die untere Umkehr durch den Bruch des Abwärtstrends seit April 2019, durch die Rückeroberung der 38-Wochen-Linie (akt. bei 135 Punkten) sowie durch verschiedene konstruktive Indikatorensignale (z. B. MACD, Aroon). Aus der Höhe der unteren Umkehr ergibt sich nun ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis rund 155 Punkte, so dass die 200-Wochen-Linie (akt. bei 158 Punkten) perspektivisch wieder in Schlagdistanz rücken dürfte. Im Zusammenspiel mit diversen alten Hoch- und Tiefpunkten der letzten zehn Jahre ergibt sich auf diesem Niveau ein markantes Anlaufziel. Spannend ist auch der Blick auf den Ratio-Chart zwischen dem Bankenindex und dem Stoxx Europe 600. Der steile Baissetrend seit Anfang 2018 wurde hier gebrochen. Die Underperformance der Banken der letzten 13 Jahre fortzuschreiben wird somit mehr und mehr zu einer riskanten Strategie.


STOXX® 600 Banks (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...