Lufthansa im Höhenflug
Autor: Hussam Masri
Mit der allgemeinen Börsenhausse seit 2009 konnte die Lufthansa-Aktie lange nicht mithalten. Doch im laufenden Jahr präsentieren sich die Anteilsscheine der größten europäischen Fluggesellschaft als Performancespitzenreiter im DAX und haben zwischenzeitlich um 100 Prozent zugelegt. Nachdem durch die Tarifeinigung mit den Piloten im Frühjahr endlich die Gefahr neuer Streikwellen beseitigt wurde, ist die Kranichlinie zuletzt vor allem aufgrund der beschleunigten Branchenkonsolidierung in neuem Glanz erstrahlt. Die Insolvenzen von Air Berlin, Alitalia und des britischen Billigfliegers Monarch Air haben gleich drei Wettbewerber aus dem Weg geräumt. Analysten berichten, dass die Lufthansa den Zuschlag für den Löwenanteil an Air Berlin erhalten könnte, um damit insbesondere ihrer Discount-Sparte Eurowings einen großen Wachstumsimpuls zu bescheren. Risiken bestünden allerdings hinsichtlich der kartellrechtlichen Genehmigungen.
Wie die Pleitewelle der Konkurrenz schon jetzt das Geschäft beflügelt hat, wird sich im nächsten Zwischenbericht zeigen, den die Lufthansa am 25.10.2017 vorlegen will. Dass viele Kunden auf die Kranichlinie ausgewichen sind, belegen aber bereits die jüngsten Passagierzahlen. Demnach haben die Airlines der Lufthansa Group im August 2017 rund 12,5 Millionen Fluggäste befördert. Das waren 17,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hierbei markierte die Auslastung mit 81 Prozent einen historischen Höchststand, während sich das Preisumfeld nach Unternehmensangaben währungsbereinigt weiter verbessert hat. Noch deutlicher zeigt sich das Wachstum im sogenannten Punkt-zu-Punkt-Verkehr. Dort hat die Lufthansa Group mit Eurowings (inklusive Germanwings) und der übernommenen Brussels Airlines die Passagierzahlen im August um 75,7 Prozent auf rund 3,3 Millionen gesteigert.
5,25 Prozent p.a. Festzins und 10 Prozent endfälligem Puffer bei nur sechs Monaten Anlagehorizont
Schon am 08.05.2018 zahlt die DekaBank 5,25 % Deutsche Lufthansa Aktienanleihe 05/2018 einen festen, marktunabhängigen Zinsertrag in Höhe von 5,25 Prozent p.a. bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro. Gleichzeitig erhält der Anleger auch den Nennbetrag vollständig in bar zurück, wenn die Lufthansa-Aktie am Bewertungstag, dem 30.04.2018, auf oder über dem Basispreis schließt. Dieser Basispreis bietet einen 10,00-prozentiger Puffer für eventuelle Aktienkursverluste, denn er wird bei 90,00 Prozent des Startwerts, also des Aktienschlusskurses vom 03.11.2017, fixiert.
Eine Partizipation an möglicherweise steigenden Aktienkursen ist ausgeschlossen, weil die Aktienanleihe in keinem Szenario mehr als den festen Zins und den vollständigen Nennbetrag in bar auszahlen kann. Wenn die Lufthansa-Aktie jedoch bei der finalen Bewertung am 30.04.2018 unter dem Basispreis schließt, erhält der Anleger Lufthansa-Aktien als Rückzahlung. In diesem Fall unterstellt die Referenzanzahl der zu übertragenden Aktien pro Anleihe einen Aktienkauf mit 10,00 Prozent Rabatt gegenüber dem Startwert. Der aktuelle Börsenwert dieser Aktienposition am 08.05.2018 zusammen mit dem Barausgleich für Aktienbruchteile entspricht aber nicht mehr dem investierten Nennbetrag, sodass ein Verlust anfällt. Die übertragenen Lufthansa-Aktien könnten sogar wertlos geworden sein, sodass auch ein Totalverlust des Nennbetrags nicht auszuschließen ist.
Darüber hinaus ist das Emittentenrisiko zu berücksichtigen, dem der investierte Nennbetrag und die Zinszahlung unterliegen. Deshalb würden mit der Aktienanleihe insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.
Die DekaBank 5,25 % Deutsche Lufthansa Aktienanleihe 05/2018 mit der WKN DK0NPN steht vom 16.10.2017 bis zum 03.11.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 100,00 Prozent des Nennbetrags (1.000,00 Euro je Stück) ohne Ausgabeaufschlag angeboten.
*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Bis 02. November online abstimmen und die DekaBank als Zertifikatehaus des Jahres wählen.
Unter allen Teilnehmern der Umfrage wird ein attraktiver Preis vom Ausrichter der Awards verlost.
Hier geht es zur Umfrage inkl. Teilnahmebedingungen
Wir würden uns über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme freuen.
Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen
Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.