31.08.2017 18:00
Anzeige

Lufthansa setzt Höhenflug fort und DAX erholt sich

Am heutigen Donnerstag konnte der DAX seinen Erholungskurs fortsetzen. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer profitierte unter anderem von einem schwächeren Euro und verteidigte die 12.000-Punkte-Marke und die 200-Tage-Linie.

Das war heute los. Offenbar hoffen Anleger, dass EZB-Chef Mario Draghi doch noch etwas gegen die zuletzt erstarkte europäische Gemeinschaftswährung unternehmen wird. Positiv wirkte sich auch die gute Stimmung an der Wall Street aus. Von der Nordkorea-Krise spricht plötzlich niemand mehr. Außerdem durften sich Anleger an der Wall Street über gute Wirtschaftsdaten freuen. Und dann bleibt noch US-Präsident Donald Trump. Am Mittwochabend hielt er eine Rede in Springfield, im US-Bundesstaat Missouri, bei der er für seine Steuerreform und vor allem Steuersenkungen warb. So etwas gefällt in der Regel der Wirtschaft.

Das waren die Tops & Flops. Besonders gut lief es heute für die Lufthansa-Aktie. Die Kranich-Airline profitierte von der Ankündigung des Nürnberger Unternehmers Hans Rudolf Wöhrl, vorerst die Daten von Air Berlin für eine mögliche Übernahme nicht prüfen zu wollen. Zuvor wollte bereits der irische Billigflieger Ryanair beim Bieterrennen um die insolvente Nummer zwei am deutschen Markt nicht mehr mitmachen. Für die Lufthansa-Aktie ging es daraufhin in der Spitze um mehr als 3 Prozent in die Höhe.

Zu den schwächsten DAX-Werten gehörten heute die Autobauer Daimler, BMW und Volkswagen sowie der Automobilzulieferer und Reifenhersteller Continental. Ihnen machte eine wenig optimistische Branchenstudie zu schaffen. Allerdings hielten sich die Verluste selbst im Bereich ihrer Tagestiefs aufgrund des insgesamt positiven Marktumfelds mit jeweils etwa 1 Prozent in Grenzen.

Das steht morgen an. Am Mittwoch wurde der ADP-Report für den Monat August veröffentlicht. Demnach wurden in der US-Wirtschaft 237.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Ein starker Wert. Am morgigen Freitag folgen die offiziellen Zahlen der US-Regierung. Und auch dieses Mal dürfte die Notenbank Fed ganz genau hinschauen. Schließlich hängt ihre Geldpolitik zu einem großen Teil von der Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ab. Neben den Arbeitsmarktdaten werden morgen auch der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe (August) und das Konsumklima der Uni Michigan (August) veröffentlicht. In Europa sind wiederum einige Einkaufsmanagerindizes im Anlegerfokus.

Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...