17.07.2024 06:09
Anzeige

Marktideen-Rückblick – Zweimal der maximale Erfolg

Obwohl es in diesem Monat keinen großen Verfallstag an den Börsen gibt, werden in der laufenden Woche zwei weitere in den Marktideen vorgestellte Zertifikate fällig. Zwar sind die meisten Papiere im März, Juni, September oder Dezember fällig, aber es gibt zum Glück auch Ausnahmen. Noch viel wichtiger: Die beiden jetzt auslaufenden Discounter werden Anlegern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den maximal möglichen Ertrag bescheren.

Kaum vorstellbar, aber wahr: Ein völlig entspanntes Investment bei VW

Voll aufgegangen ist die zu diesem Zeitpunkt durchaus mutige Überlegung, im Herbst des vergangenen Jahren bei Volkswagen in den voll intakten Abwärtstrend hinein ein Discountzertifikat zu empfehlen (Marktidee vom 5. September 2023). Damals war die Aktie innerhalb von 2,5 Jahren von über 250 Euro auf 107 Euro gefallen und ein Ende schien zumindest chart- und stimmungstechnisch nicht in Sicht. Tatsächlich fiel der Kurs im Oktober dann auch noch auf unter 98 Euro und nach der anschließenden Erholung (bis auf gut 128 Euro) ging es in den vergangenen Monaten erneut bis auf aktuell wieder rund 107 Euro zurück. Ein Investment in die VW-Aktie hätte unter dem Strich mit Ausnahme einer allerdings sehr üppigen Dividendenzahlung also nichts gebracht.

Was aber aus Sicht eines Investors fast noch wichtiger erscheint, ist die Gleichmäßigkeit, mit der sich der Discounter durch den Cap bei 80 Euro im Laufe der Zeit nach oben bewegt hat (GQ0S2H). Auch wenn der Ertrag am Ende ähnlich ausfallen sollte wie bei der Aktie (inklusive Dividende), war das Investment doch deutlich entspannter. Und die aktuelle Performance von weniger als fünf Prozent ist nur die halbe Wahrheit, da sich der Kursverlauf auf den aktuellen Geldkurs bezieht. Wenn die Aktie heute oder morgen nicht noch kräftig einbricht, liegt die Auszahlung von 80 Euro exakt 6,9 Prozent über dem damaligen Kurs des Zertifikats.

Bei der damals ebenfalls unter Druck stehenden Aktie von Fresenius sprach im Herbst 2023 vieles dafür, dass zumindest eine Stabilisierung auf dem reduzierten Kursniveau möglich sein könnte. In der Marktidee vom 18. Oktober 2023 hatten wir deshalb einen Discounter mit einem leicht defensiven Cap bei 22 Euro vorgestellt (HS0SYK). Tatsächlich unterschritt die Aktie das damalige Niveau im Anschluss nur noch minimal und liegt aktuell 18 Prozent höher. Dem Discounter bescherte das auch hier einen wenig volatilen Aufwärtstrend, der zum Ende dieser Woche aller Voraussicht nach mit einem Gewinn von 9,9 Prozent enden wird.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Decrement-Indizes erleben am deutschen Zertifikatemarkt einen Siegeszug. Die Idee: Statt Express- oder Kapitalschutzzertifikate an einen Kursindex zu knüpfen, bei dem die Dividenden fehlen, wird f ...
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...