Marktturbulenzen halten an, möglicher DAX-Abstieg von thyssenkrupp

Der DAX ist am heutigen Mittwoch zeitweise deutlich in die Verlustzone gerutscht. Allerdings kämpfte sich das Barometer in beeindruckender Weise zurück.

Das war heute los. Mut machte die Nachricht, dass die deutschen Verbraucher trotz Rezessionsängsten in Konsumlaune bleiben. Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für das Konsumklima im September einen im Vergleich zum Vormonat unveränderten Wert von 9,7. Die Anschaffungsneigung nimmt sogar etwas zu, obwohl der Konjunkturindikator laut GfK im August auf seinen niedrigsten Stand seit mehr als sechseinhalb Jahren gesunken ist.

Laut GfK gehören zu den Gründen für den pessimistischen Blick auf die Konjunktur die anhaltenden Handelskonflikte, die schwächelnde globale Konjunktur und die Brexit-Debatte. Die zunehmenden Konjunktursorgen schlugen sich auch an der Börse nieder. Zumal ein harter Brexit wahrscheinlicher geworden ist, nachdem die britische Königin einem Plan von Premierminister Boris Johnson zugestimmt hat, das Unterhaus in eine Zwangspause zu schicken. Für den DAX ging es im Laufe des frühen Nachmittags zeitweise um mehr als 1 Prozent nach unten. Ein großer Teil der Verluste konnte aber im weiteren Handelsverlauf wettgemacht werden.

Das waren die Tops & Flops. Zu den größten Gewinnern im DAX gehörte heute zeitweise Beiersdorf. Die Aktie des Hamburger Konsumgüterkonzerns kletterte in der Spitze um knapp 1 Prozent nach oben. Damit konnte Beiersdorf einen neuen historischen Höchststand markieren.

Auf der Verliererseite im DAX stand am späten Nachmittag Infineon ganz weit vorne. Der Halbleiterhersteller verzeichnete vorübergehend einen Kursverlust von bis zu rund 3 Prozent und setzte die schwache Entwicklung der vergangenen Tage fort.

Im Fokus stand heute außerdem thyssenkrupp. Die Aktie des Stahlkonzerns gab zeitweise um über 1 Prozent nach. Für das DAX-Gründungsmitglied könnten die Tage im DAX gezählt sein. Nach Kursverlusten von fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres dürfte der Stahlkonzern den DAX Anfang September verlassen müssen. Darauf deuten jüngste Berechnungen der Indexranglisten hin. 

Das steht morgen an. Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg veröffentlicht die Arbeitsmarktdaten für den August. Darüber hinaus werden die deutschen Verbraucherpreise für den Monat August veröffentlicht. Im Fokus steht zudem das Economic Sentiment (August) für die Eurozone. Aus den USA erreicht uns am Nachmittag die zweite Schätzung zum US-BIP im zweiten Quartal. Die erste Schätzung hatte ein auf das Jahr hochgerechnetes Wachstum von 2,1 Prozent ergeben. Außerdem werden wie jeden Donnerstag die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe bekannt gegeben.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC0MMY  / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B6L

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...