MDAX® - Neues Verlaufshoch …
Neues Verlaufshoch …
… als Vorbote eines neuen Allzeithochs? Das ist derzeit die Gretchenfrage, die Investoren bei Blick auf den Kursverlauf des MDAX® umtreibt. Doch der Reihe nach: Zunächst haben die deutschen Midcaps die 38-Monats-Linie (akt. bei 25.747 Punkten) jüngst als Sprungbrett nach Norden nutzen können. In der Folge gelang dem Aktienbarometer der Spurt über die Hochs bei rund 27.500 Punkten. Seit Anfang 2018 hat der MDAX® in diesem Dunstkreis in schöner Regelmäßigkeit wichtige Hochpunkte ausgebildet. Da die Entwicklung der letzten Monate den beschriebenen Widerstandscharakter nochmals untermauert, kommt dieser Hürde sogar eine größere Bedeutung zu als dem bisherigen Allzeithoch vom Februar 2020 bei 29.438 Punkten. Deshalb legen die jüngsten Kursavancen u. E. den Grundstein für neue Rekordstände. Rückenwind erhält der MDAX® durch den trendfolgenden MACD, der zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt hat und sofort wieder nach oben abdrehte. Dieses Verhaltensmuster ist konstruktiv zu interpretieren, zumal der Trendfolger gleichzeitig an einem Bruch des Abwärtstrends seit Januar 2018 arbeitet. Um die aktuelle Steilvorlage nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es die Signalzone bei rund 27.500 Punkten nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… als Vorbote eines neuen Allzeithochs? Das ist derzeit die Gretchenfrage, die Investoren bei Blick auf den Kursverlauf des MDAX® umtreibt. Doch der Reihe nach: Zunächst haben die deutschen Midcaps die 38-Monats-Linie (akt. bei 25.747 Punkten) jüngst als Sprungbrett nach Norden nutzen können. In der Folge gelang dem Aktienbarometer der Spurt über die Hochs bei rund 27.500 Punkten. Seit Anfang 2018 hat der MDAX® in diesem Dunstkreis in schöner Regelmäßigkeit wichtige Hochpunkte ausgebildet. Da die Entwicklung der letzten Monate den beschriebenen Widerstandscharakter nochmals untermauert, kommt dieser Hürde sogar eine größere Bedeutung zu als dem bisherigen Allzeithoch vom Februar 2020 bei 29.438 Punkten. Deshalb legen die jüngsten Kursavancen u. E. den Grundstein für neue Rekordstände. Rückenwind erhält der MDAX® durch den trendfolgenden MACD, der zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt hat und sofort wieder nach oben abdrehte. Dieses Verhaltensmuster ist konstruktiv zu interpretieren, zumal der Trendfolger gleichzeitig an einem Bruch des Abwärtstrends seit Januar 2018 arbeitet. Um die aktuelle Steilvorlage nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es die Signalzone bei rund 27.500 Punkten nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.
MDAX® (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart MDAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de