Microsoft - Wie ein Schweizer Uhrwerk
Wie ein Schweizer Uhrwerk
„Neues Aufwärtsmomentum“, titelten wir Ende Januar in Bezug auf die Microsoft-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 26. Januar). Das Kernargument für diese These war seinerzeit und ist auch weiterhin einer unserer Lieblingshandelsansätze, welcher das Konzept der Relativen Stärke nach Levy mit der Auflösung von charttechnischer Konsolidierungsformationen kombiniert. Ersteres sorgt für Engagements in Trendrichtung, während der Abschluss eines Konsolidierungsmusters signalisiert, dass der Basishaussetrend wieder Fahrt aufnimmt. Im konkreten Fall wird letzteres durch den Bruch des kurzfristigen Korrekturtrends (akt. bei 226 USD) angezeigt, welcher ein symmetrisches Dreieck bzw. die Korrekturflagge der letzten Monate abschließt (siehe Chart). Lohn der Mühen ist ein neues Rekordhoch (245 USD). Das Mindestanschlusspotential des o. g. Dreiecks lässt sich auf rund 30 USD veranschlagen. Das aus der Flagge abgeleitete Kursziel von 295 USD lässt sogar auf deutlich mehr hoffen. Unter Risikogesichtspunkten können Anleger den Stop-Loss auf das Niveau der oberen Flaggenbegrenzung (akt. bei 226 USD) nachziehen, welche durch das Dezemberhoch bei gut 225 USD zusätzlich untermauert wird.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Neues Aufwärtsmomentum“, titelten wir Ende Januar in Bezug auf die Microsoft-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 26. Januar). Das Kernargument für diese These war seinerzeit und ist auch weiterhin einer unserer Lieblingshandelsansätze, welcher das Konzept der Relativen Stärke nach Levy mit der Auflösung von charttechnischer Konsolidierungsformationen kombiniert. Ersteres sorgt für Engagements in Trendrichtung, während der Abschluss eines Konsolidierungsmusters signalisiert, dass der Basishaussetrend wieder Fahrt aufnimmt. Im konkreten Fall wird letzteres durch den Bruch des kurzfristigen Korrekturtrends (akt. bei 226 USD) angezeigt, welcher ein symmetrisches Dreieck bzw. die Korrekturflagge der letzten Monate abschließt (siehe Chart). Lohn der Mühen ist ein neues Rekordhoch (245 USD). Das Mindestanschlusspotential des o. g. Dreiecks lässt sich auf rund 30 USD veranschlagen. Das aus der Flagge abgeleitete Kursziel von 295 USD lässt sogar auf deutlich mehr hoffen. Unter Risikogesichtspunkten können Anleger den Stop-Loss auf das Niveau der oberen Flaggenbegrenzung (akt. bei 226 USD) nachziehen, welche durch das Dezemberhoch bei gut 225 USD zusätzlich untermauert wird.
Microsoft (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Microsoft
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de