MTU Aero Engines - Das Beste aus zwei Welten
Das Beste aus zwei Welten
Auf Wochenbasis verfügt die MTU-Aktie gegenwärtig über eine hohe Relative Stärke von 1,15. Übergeordnet befindet sich das Papier nach dem Einbruch vom vergangenen Jahr also wieder in einem Aufwärtstrend. Im bisherigen Jahresverlauf kam es allerdings zu einer – im doppelten Sinne – interessanten Verschnaufpause. Zum einen wurde im Verlauf der beschriebenen Konsolidierung das untere Bollinger Band im Tagesbereich temporär unterschritten. Damit liegt einer unserer regelmäßig verfolgten Handelsansätze vor, welcher trendstarke Aktien selektiert – nachdem diese kurzfristig korrigiert haben. Zum anderen sorgt das Luftholen der letzten Wochen für einen idealtypischen Pullback an das Erholungshoch vom Sommer vergangenen Jahres bei 187,75 EUR (siehe Chart). Die Wolke bildet aus Sicht des Ichimoku-Charts eine zusätzliche Unterstützung. Deshalb dürfte die Aktie ihren grundsätzlichen Haussetrend wieder aufnehmen. Die bisherigen Jahreshochs bei rund 221 EUR definieren dabei ein erstes Etappenziel. Langfristig stellt das „Corona-Gap“ vom Februar 2020 (252,00 zu 255,10 EUR) eine neuralgische Chartzone dar. Ein Rebreak der o. g. Schlüsselunterstützung bei knapp 188 EUR würde unser Basisszenario dagegen mit einem dicken Fragezeichen versehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Auf Wochenbasis verfügt die MTU-Aktie gegenwärtig über eine hohe Relative Stärke von 1,15. Übergeordnet befindet sich das Papier nach dem Einbruch vom vergangenen Jahr also wieder in einem Aufwärtstrend. Im bisherigen Jahresverlauf kam es allerdings zu einer – im doppelten Sinne – interessanten Verschnaufpause. Zum einen wurde im Verlauf der beschriebenen Konsolidierung das untere Bollinger Band im Tagesbereich temporär unterschritten. Damit liegt einer unserer regelmäßig verfolgten Handelsansätze vor, welcher trendstarke Aktien selektiert – nachdem diese kurzfristig korrigiert haben. Zum anderen sorgt das Luftholen der letzten Wochen für einen idealtypischen Pullback an das Erholungshoch vom Sommer vergangenen Jahres bei 187,75 EUR (siehe Chart). Die Wolke bildet aus Sicht des Ichimoku-Charts eine zusätzliche Unterstützung. Deshalb dürfte die Aktie ihren grundsätzlichen Haussetrend wieder aufnehmen. Die bisherigen Jahreshochs bei rund 221 EUR definieren dabei ein erstes Etappenziel. Langfristig stellt das „Corona-Gap“ vom Februar 2020 (252,00 zu 255,10 EUR) eine neuralgische Chartzone dar. Ein Rebreak der o. g. Schlüsselunterstützung bei knapp 188 EUR würde unser Basisszenario dagegen mit einem dicken Fragezeichen versehen.
MTU Aero Engines (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart MTU Aero Engines
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de