Mit Aufwärtspartizipation und hohem Teilschutz auf den europäischen Aktienmarkt setzen
Autor: Hussam Masri
Die Stimmung in der europäischen Wirtschaft ist von Zuversicht geprägt. Sowohl der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone als auch der breiter gefasste Economic Sentiment Indicator (ESI) der Europäischen Kommission sind im September erneut gestiegen. Dabei erreichte der ESI als Gradmesser des Wirtschaftsklimas mit 113,0 Punkten den höchsten Wert seit gut zehn Jahren. Zudem hat die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ihre Konjunkturprognose für die Währungsunion angehoben. Statt der bisher erwarteten 1,8 Prozent soll das Wirtschaftswachstum der Eurozone im Gesamtjahr 2017 nun 2,1 Prozent erreichen und damit zum Niveau der USA aufrücken. Gleichzeitig berichten Analysten über moderate Markterwartungen zum Gewinnwachstum der europäischen Unternehmen in den aktuellen Quartalsberichten. Die niedrig angelegte Messlatte könne daher solide übertroffen werden und der grundlegende Aufwärtstrend der Unternehmensgewinne sei intakt. Hierin sehen Analysten eine Stütze für die Kursentwicklung am europäischen Aktienmarkt.
Zudem wird es nach Einschätzung von Experten keine schnelle Trendwende in der expansiven Geldpolitik geben. Dafür spreche die Tatsache, dass es der Europäischen Zentralbank trotz der guten Konjunktur bisher nicht gelungen ist, mit ihren unkonventionellen Maßnahmen das Inflationsziel von knapp zwei Prozent nachhaltig zu erreichen. Im September lag die Teuerung in der Eurozone lediglich bei 1,5 Prozent und laut Analysten ist noch für geraume Zeit mit Werten deutlich unter dem Zweiprozentziel der EZB zu rechnen. Während der Markt in letzter Zeit nur schwache und zeitlich begrenzte Reaktionen auf politische Unsicherheiten gezeigt hat, verweisen Beobachter jedoch auf das geopolitische Gefahrenpotenzial sowie auf die Risiken in Euroland etwa durch den Brexit, die Entwicklung in Spanien und die Wahlen in Italien im Frühjahr 2018. Zum Start ins neue Jahr könne es daher zu erhöhten Schwankungen am Aktienmarkt kommen.
Aufwärtspartizipation bis zum Cap bei maximal 10,00 Prozent Marktrisiko
Die DekaBank 90 % Tresor-Anleihe mit Cap 11/2022 bezogen auf den EURO STOXX 50® richtet sich an Anleger, die eine positive Entwicklung des europäischen Aktienmarkts erwarten und eine Partizipationsmöglichkeit in Verbindung mit einem 90,00-prozentigen Teilschutz durch die Emittentin bezogen auf den Nennbetrag suchen. Dabei wird ein fünfjähriger Anlagehorizont vorausgesetzt, weil die Aufwärtspartizipation bis zum Cap und der Teilschutz erst am Laufzeitende vollständig wirken.
Im bestmöglichen Szenario schließt der als Basiswert fungierende EURO STOXX 50® Index am Bewertungstag, dem 15.11.2022, mindestens 29,00 Prozent über dem Startwert, der dem Index-Schlusskurs vom 17.11.2017 entspricht. Dann erhält der Anleger pro Anleihe den maximal erreichbaren Capbetrag in Höhe von 1.290,00 Euro als Rückzahlung und realisiert bezogen auf den Nennbetrag von 1.000,00 Euro einen 29,00-prozentigen Gewinn. Eine höhere Rückzahlung ist in keinem Fall erreichbar, sodass potenzielle Kursgewinne des EURO STOXX 50® oberhalb des 129,00-prozentigen Caps (obere Kursgrenze bezogen auf den Startwert) unberücksichtigt bleiben.
Bis zum Cap partizipiert die Anleihe am Bewertungstag vollständig an einer positiven Kursentwicklung des Basiswerts. Schließt der EURO STOXX 50® am Bewertungstag beispielsweise 18,00 Prozent über dem Startwert, so beträgt die Rückzahlung je Anleihe 1.180,00 Euro. Ebenso gilt die vollständige Partizipation im Verlustszenario bis zum Teilschutzlevel (untere Kursgrenze), das bei 90,00 Prozent des Startwerts fixiert wird. Folglich beträgt die Rückzahlung zum Beispiel 930,00 Euro je Anleihe, wenn der Basiswertschlusskurs am Bewertungstag 7,00 Prozent unter dem Startwert liegt. Die Marktrisiken sind jedoch am Laufzeitende nach fünf Jahren durch den Teilschutzlevel begrenzt, sodass der Anleger als Rückzahlung mindestens den Teilschutzbetrag von 900,00 Euro je Anleihe erhält.
Der Teilschutz könnte allerdings durch das Emittentenrisiko hinfällig werden, da insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals drohen.
Die DekaBank 90 % Tresor-Anleihe mit Cap 11/2022 bezogen auf den EURO STOXX 50® mit der WKN DK0NTK steht vom 30.10.2017 bis zum 17.11.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.010,00 Euro je Nennbetrag inklusive eines Ausgabeaufschlags von 10,00 Euro angeboten.
*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.
Bis 02. November online abstimmen und die DekaBank als Zertifikatehaus des Jahres wählen.
Unter allen Teilnehmern der Umfrage wird ein attraktiver Preis vom Ausrichter der Awards verlost.
Hier geht es zur Umfrage inkl. Teilnahmebedingungen
Wir würden uns über Ihre Unterstützung und Ihre Stimme freuen.
Rating vom 07.03.2017, mehr Informationen unter www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen/scope-zertifikate-management-rating
Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.deka.de/privatkunden/auszeichnungen
Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.
Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.