MTU Aero Engines - Ein weiterer Befreiungsschlag
Ein weiterer Befreiungsschlag
Die MTU-Aktie hat jüngst eine ganze Reihe von charttechnischen Lebenszeichen gesendet. Zunächst zählen wir die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 200 Tage sowie des Pendants der letzten 200 Wochen (akt. bei 159,33 EUR bzw. 171,21 EUR) dazu. Letztere Weichenstellung erfährt eine besondere Bedeutung, da der Titel seit Juni zuvor in einer seitlichen Schiebezone zwischen 130 EUR auf der Unter- und 170 EUR auf der Oberseite verharrte. Die beschriebene Tradingrange – immerhin mit einem kalkulatorischen Anschlusspotential von 40 EUR ausgestattet – wurde somit ebenfalls „bullish“ aufgelöst. Als „i-Tüpfelchen“ gelang dem Papier zuletzt zusätzlich der Sprung über das Erholungshoch vom Juni (187,75 EUR). Dank dieser Weichenstellung kann die Kursentwicklung seit Mai auch als breiter gefasste Schiebezone interpretiert werden. Unter dem Strich sind die Aussichten für eine Fortsetzung des eingeschlagenen Erholungspfades also günstig. Vor allem verschiedene Abwärtskurslücken – von Anfang März (211,40 EUR zu 212,90 EUR) bzw. Ende Februar (236,00 zu 237,70 EUR) – definieren die nächsten Anlaufziele. Als Absicherung bietet sich indes das o. g. Junihoch an.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die MTU-Aktie hat jüngst eine ganze Reihe von charttechnischen Lebenszeichen gesendet. Zunächst zählen wir die Rückeroberung der Glättungslinien der letzten 200 Tage sowie des Pendants der letzten 200 Wochen (akt. bei 159,33 EUR bzw. 171,21 EUR) dazu. Letztere Weichenstellung erfährt eine besondere Bedeutung, da der Titel seit Juni zuvor in einer seitlichen Schiebezone zwischen 130 EUR auf der Unter- und 170 EUR auf der Oberseite verharrte. Die beschriebene Tradingrange – immerhin mit einem kalkulatorischen Anschlusspotential von 40 EUR ausgestattet – wurde somit ebenfalls „bullish“ aufgelöst. Als „i-Tüpfelchen“ gelang dem Papier zuletzt zusätzlich der Sprung über das Erholungshoch vom Juni (187,75 EUR). Dank dieser Weichenstellung kann die Kursentwicklung seit Mai auch als breiter gefasste Schiebezone interpretiert werden. Unter dem Strich sind die Aussichten für eine Fortsetzung des eingeschlagenen Erholungspfades also günstig. Vor allem verschiedene Abwärtskurslücken – von Anfang März (211,40 EUR zu 212,90 EUR) bzw. Ende Februar (236,00 zu 237,70 EUR) – definieren die nächsten Anlaufziele. Als Absicherung bietet sich indes das o. g. Junihoch an.
MTU Aero Engines (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart MTU Aero Engines
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de