Dow Jones Industrial Average - Flagge + V-Muster: doppelte Kurstreiber!
Flagge + V-Muster: doppelte Kurstreiber!
Der Dow Jones steht nur noch wenige Punkte vor der 30.000er-Marke. Ein neues Allzeithoch (29.964 Punkte) konnten die amerikanischen Standardwerte dabei schon verbuchen. Damit hat sich der Transport Index als der erwartete Vorlaufindikator erwiesen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 9. bzw. 20. Oktober). Nebenbei bemerkt können Anleger dank dieser Entwicklung auch einen Haken an eine Kernforderung der Dow-Theorie machen, wonach sich die Indizes gegenseitig bestätigen müssen. Aus charttechnischer Sicht liegen neben dem neuen Rekordlevel vor allem zwei wesentliche Kurstreiber vor. Einerseits kann die Verschnaufpause seit September als (aufwärts-)trendbestätigende Flagge interpretiert werden, andererseits stellt der gesamte Rückschlag des Jahres 2020 letztlich ein „V-förmiges“ Kursmuster dar (siehe Chart). Im „uncharted territory“ ergeben sich die nächsten Anlaufziele in Form des kalkulatorischen Kursziels der angeführten Flagge (32.800 Punkte) sowie der 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten Baisseimpulses vom Frühjahr (33.906 Punkte). Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen das jüngste Aufwärtsgap (28.902 zu 28.495 Punkte) prädestiniert, denn bei einem Schließen dieser Kurslücke wäre auch der Rückfall in die diskutierte Flagge zu beklagen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Der Dow Jones steht nur noch wenige Punkte vor der 30.000er-Marke. Ein neues Allzeithoch (29.964 Punkte) konnten die amerikanischen Standardwerte dabei schon verbuchen. Damit hat sich der Transport Index als der erwartete Vorlaufindikator erwiesen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 9. bzw. 20. Oktober). Nebenbei bemerkt können Anleger dank dieser Entwicklung auch einen Haken an eine Kernforderung der Dow-Theorie machen, wonach sich die Indizes gegenseitig bestätigen müssen. Aus charttechnischer Sicht liegen neben dem neuen Rekordlevel vor allem zwei wesentliche Kurstreiber vor. Einerseits kann die Verschnaufpause seit September als (aufwärts-)trendbestätigende Flagge interpretiert werden, andererseits stellt der gesamte Rückschlag des Jahres 2020 letztlich ein „V-förmiges“ Kursmuster dar (siehe Chart). Im „uncharted territory“ ergeben sich die nächsten Anlaufziele in Form des kalkulatorischen Kursziels der angeführten Flagge (32.800 Punkte) sowie der 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten Baisseimpulses vom Frühjahr (33.906 Punkte). Als Absicherung auf der Unterseite ist dagegen das jüngste Aufwärtsgap (28.902 zu 28.495 Punkte) prädestiniert, denn bei einem Schließen dieser Kurslücke wäre auch der Rückfall in die diskutierte Flagge zu beklagen.
Dow Jones Industrial Average (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de