Münchener Rück - Buy the dip?
Buy the dip?
Obwohl die Münchener Rück-Aktie zuletzt in den Konsolidierungsmodus übergegangen ist, notiert das Papier im Ichmoku-Wochenchart immer noch oberhalb seiner Wolke. In einer solchen Konstellation dient die „Kumo“ als Unterstützung, zumal bei rund 213 EUR mit dem „Kijun“ eine weitere Ichimoku-Linie verläuft. Knapp darunter bestehen in Form des 38,2%-Fibonacci-Retracements des gesamten Erholungsimpulses seit März (211,98 EUR) sowie in Form der 200-Wochen-Linie (akt. bei 202,65 EUR) weitere wichtige Unterstützungen. Der Rückversicherer ist aber noch aus einem anderen Blickwinkel heraus derzeit interessant: Auf Basis der Daten dieses Jahrtausends kann die Münchener Rück-Aktie vom 23. September bis 5. November im Durchschnitt um 8 % zulegen. Mit anderen Worten: Seit 2000 konnten Investoren in der sechs Wochen anhaltenden saisonalen Stärkeperiode bei einer Trefferquote von 75 % einen aktienähnlichen Gesamtjahresertrag verbuchen. Vor diesem Hintergrund stellt eine mögliche Belastungsprobe der o. g. Haltezone eine Möglichkeit zum Positionsaufbau dar. Die Abwärtskurslücke vom Wochenbeginn (238,70 EUR zu 239,20 EUR) definiert im Anschluss ein erstes Erholungsziel, ehe das jüngste Verlaufshoch bei 255,80 EUR wieder auf die Agenda rückt.
Münchener Rück (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Obwohl die Münchener Rück-Aktie zuletzt in den Konsolidierungsmodus übergegangen ist, notiert das Papier im Ichmoku-Wochenchart immer noch oberhalb seiner Wolke. In einer solchen Konstellation dient die „Kumo“ als Unterstützung, zumal bei rund 213 EUR mit dem „Kijun“ eine weitere Ichimoku-Linie verläuft. Knapp darunter bestehen in Form des 38,2%-Fibonacci-Retracements des gesamten Erholungsimpulses seit März (211,98 EUR) sowie in Form der 200-Wochen-Linie (akt. bei 202,65 EUR) weitere wichtige Unterstützungen. Der Rückversicherer ist aber noch aus einem anderen Blickwinkel heraus derzeit interessant: Auf Basis der Daten dieses Jahrtausends kann die Münchener Rück-Aktie vom 23. September bis 5. November im Durchschnitt um 8 % zulegen. Mit anderen Worten: Seit 2000 konnten Investoren in der sechs Wochen anhaltenden saisonalen Stärkeperiode bei einer Trefferquote von 75 % einen aktienähnlichen Gesamtjahresertrag verbuchen. Vor diesem Hintergrund stellt eine mögliche Belastungsprobe der o. g. Haltezone eine Möglichkeit zum Positionsaufbau dar. Die Abwärtskurslücke vom Wochenbeginn (238,70 EUR zu 239,20 EUR) definiert im Anschluss ein erstes Erholungsziel, ehe das jüngste Verlaufshoch bei 255,80 EUR wieder auf die Agenda rückt.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de