EUR/USD - Euro im Konsolidierungsmodus
Euro im Konsolidierungsmodus
Nach der vorangegangenen EUR-Rally ist die europäische Einheitswährung im Vergleich zum US-Dollar zuletzt in eine Seitwärtsphase übergegangen. Bei gut 1,19 USD wurden dabei mehrfach wichtige Hochs ausgebildet. Die jüngste Verschnaufpause schlägt sich in stark zusammengezogenen Bollinger Bändern nieder. Eine solche Konstellation ist für Trader hoch interessant, denn in der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Vola-Impuls. Eine anziehende Volatilität wird auch durch den unten abgebildeten Volatilitätsindikator begünstigt, der bereits eine Bodenbildung abgeschlossen hat. In dieser Gemengelage würde ein nachhaltiges Abgleiten unter die letzten Tiefs bei 1,17 USD die eingangs beschriebene Seitwärtsphase in eine kleine Topbildung umschlagen lassen. Da sich deren rechnerisches Abschlagspotenzial auf gut 2 US-Cents taxieren lässt, sorgt eine negative Weichenstellung für den Startschuss zur Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung in Richtung der alten Ausbruchsmarken bei rund 1,15 USD. Das nach wie vor hohe Ausmaß an spekulativen EUR-Longpositionen deutet gemäß den aktuellen CFTC-Daten ebenfalls noch weiter vorhandenen Konsolidierungsbedarf an.
EUR/USD (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach der vorangegangenen EUR-Rally ist die europäische Einheitswährung im Vergleich zum US-Dollar zuletzt in eine Seitwärtsphase übergegangen. Bei gut 1,19 USD wurden dabei mehrfach wichtige Hochs ausgebildet. Die jüngste Verschnaufpause schlägt sich in stark zusammengezogenen Bollinger Bändern nieder. Eine solche Konstellation ist für Trader hoch interessant, denn in der Vergangenheit war das oftmals der ideale Nährboden für einen neuen Vola-Impuls. Eine anziehende Volatilität wird auch durch den unten abgebildeten Volatilitätsindikator begünstigt, der bereits eine Bodenbildung abgeschlossen hat. In dieser Gemengelage würde ein nachhaltiges Abgleiten unter die letzten Tiefs bei 1,17 USD die eingangs beschriebene Seitwärtsphase in eine kleine Topbildung umschlagen lassen. Da sich deren rechnerisches Abschlagspotenzial auf gut 2 US-Cents taxieren lässt, sorgt eine negative Weichenstellung für den Startschuss zur Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung in Richtung der alten Ausbruchsmarken bei rund 1,15 USD. Das nach wie vor hohe Ausmaß an spekulativen EUR-Longpositionen deutet gemäß den aktuellen CFTC-Daten ebenfalls noch weiter vorhandenen Konsolidierungsbedarf an.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de