14.06.2016 16:06
Anzeige

Nasdaq-100 – Schwache Eröffnung wird gekauft

Hallo am Nachmittag, der Nasdaq-100® Index korrigiert doch deutlicher als letzte Woche noch erhofft, die Unterstützungsmarke bei 4.447 Punkten wurde unterschritten. Oberhalb der 4.407 Punkte-Marke dreht der Index heute nach schwachem Start sofort nach oben. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

der Nasdaq-100® Index korrigiert doch deutlicher als letzte Woche noch erhofft, die Unterstützungsmarke bei 4.447 Punkten wurde unterschritten. Oberhalb der 4.407 Punkte-Marke dreht der Index heute nach schwachem Start sofort nach oben und erholt sich in den ersten Handelsminuten. Das sehr kurzfristige Bild ist von bullisch auf neutral gewechselt.

Eine Erholung bis 4.447 sollte in Kürze erfolgen – direkt oder nach einem weiteren Rücksetzer bis 4.380. Oberhalb von 4.450 ist Platz bis 4.481, wo jetzt der neue Trigger für Longpositionen liegt. Eine Rückkehr über diese Preismarke würde neue Kaufsignale bringen und einen Anstieg bis 4.570 oder 4.593 Punkte möglich machen. Unterhalb von 4.380 trübt sich das Bild deutlich ein, Verkaufsignale entstehen unterhalb von 4.353 Punkten.

Nasdaq-100® in Punkten im Stundenchart: 1 Kerze = 1 Stunde (log. Kerzenchartdarstellung)

d1827ndx

Betrachtungszeitraum: 16.05.2016 – 13.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

Nasdaq-100® in Punkten im Monatschart: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

d1827ndxm

Betrachtungszeitraum: 01.06.2011 – 01.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com 

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf NASDAQ-100® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
NASDAQ-100® Index HU3UQS 3,45 4.050 11,91 30.06.2016
NASDAQ-100® Index HU3VF5 2,34 4.175 18,00 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 14.06.2016; 15:38 Uhr

Turbo Bear auf NASDAQ-100® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
NASDAQ-100® Index HU2EYZ 3,53 4.825 10,65 30.06.2016
NASDAQ-100® Index HU2W11 1,97 4.650 18,52 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 16.06.2016; 15:39 Uhr
 Weitere Produkte auf den NASDAQ-100® Index finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Nasdaq-100 – Schwache Eröffnung wird gekauft erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
HEUTE | 08:00
Mit einem aktuellen Kurs von 1.209,24 US-Dollar und frischen Quartalszahlen im Gepäck sorgt Netflix erneut für Gesprächsstoff. Nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse am 17. Juli nach US-Börsensc ...
Ein verhaltener Wochenauftakt an den deutschen Börsen: Der DAX notiert kurz nach Xetra-Eröffnung leicht im Minus und signalisiert damit Zurückhaltung unter den Anlegern. Während in Frankfurt zunäc ...
HEUTE | 07:20
Wie entwickeln sich Wirtschaft und Inflation in den USA? Ist Europa auf dem besseren Weg? Wie geht es bei den Zinsentscheidungen bei der FED und EZB weiter? Bleiben die Anleihen-Renditen interessant?