NASDAQ - Technologiewerte: Vom Kurstreiber zum Hemmschuh?
Technologiewerte: Vom Kurstreiber zum Hemmschuh?
Ein anderes Bild zeigt sich allerdings, wenn Investoren die Advance-/Decline-Linie für alle NASDAQ-Titel berechnen. Hier liegt inzwischen eine klassische negative Divergenz vor, d. h. das erneute Rekordhoch aus dem Jahr 2019 wurde nicht seitens der Marktbreite bestätigt (siehe Chart 2). Mit anderen Worten: Das neue Allzeithoch des laufenden Jahres wurde von einer geringeren Anzahl an Einzeltiteln getragen, als das ehemalige Pendant von 2018. Der Grad an Selektivität nimmt also deutlich zu. Dieses Phänomen ist das typische Verhaltensmuster in der Spätphase einer Hausse. Nur noch wenige hochkapitalisierte Titel treiben den Index dann auf neue Rekordstände, während sich unter der Oberfläche bei der Mehrzahl der Papiere bereits ein anderes Bild abzeichnet. Vor diesem Hintergrund liefert die Advance-/Decline-Linie derzeit ein klares Warnsignal. Einer der wesentlichen Antriebsfaktoren der Rally der letzten Dekade könnte also ins Stocken geraten. Das Thema der negativen Divergenzen könnte unseres Erachtens zum entscheidenden Einflussfaktor der 2. Jahreshälfte mutieren. Schließlich besteht eine Vielzahl weiterer Divergenzen.
NASDAQ (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Ein anderes Bild zeigt sich allerdings, wenn Investoren die Advance-/Decline-Linie für alle NASDAQ-Titel berechnen. Hier liegt inzwischen eine klassische negative Divergenz vor, d. h. das erneute Rekordhoch aus dem Jahr 2019 wurde nicht seitens der Marktbreite bestätigt (siehe Chart 2). Mit anderen Worten: Das neue Allzeithoch des laufenden Jahres wurde von einer geringeren Anzahl an Einzeltiteln getragen, als das ehemalige Pendant von 2018. Der Grad an Selektivität nimmt also deutlich zu. Dieses Phänomen ist das typische Verhaltensmuster in der Spätphase einer Hausse. Nur noch wenige hochkapitalisierte Titel treiben den Index dann auf neue Rekordstände, während sich unter der Oberfläche bei der Mehrzahl der Papiere bereits ein anderes Bild abzeichnet. Vor diesem Hintergrund liefert die Advance-/Decline-Linie derzeit ein klares Warnsignal. Einer der wesentlichen Antriebsfaktoren der Rally der letzten Dekade könnte also ins Stocken geraten. Das Thema der negativen Divergenzen könnte unseres Erachtens zum entscheidenden Einflussfaktor der 2. Jahreshälfte mutieren. Schließlich besteht eine Vielzahl weiterer Divergenzen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de