Dow-Theorie - Transporttitel als Spielverderber?
Transporttitel als Spielverderber?
Eine der Kernforderungen von Charles Dow lautete, dass sich die Indizes gegenseitig bestätigen müssen. Gemeint waren auf der einen Seite der Dow Jones Industrial Average und der Dow Jones Transportation andererseits. Dahinter steckt eine gleichermaßen einfache wie einleuchtende Wirtschaftstheorie: Wenn die Wirtschaft prosperiert, dann werden mehr Waren produziert und dann müssen auch mehr Güter von A nach B transportiert werden. Der Blick auf den Dow verdeutlicht aktuell allerdings drei nahezu identische Hochs bei knapp 27.000 Punkten, während der Transport Index bereits zur Schwäche neigt (siehe Chart 3). So notieren die Transporttitel aktuell rund 1.200 Indexzähler unterhalb ihres bisherigen Rekordstandes aus 2018 (11.624 Punkte). Auch hier öffnet sich also aktuell die Schere! Möglicherweise signalisieren die Transportwerte mit dieser Entwicklung, dass die konjunkturelle Lage herausfordernder wird. Gemessen an der alten Tradingweisheit, dass der Dow Jones dorthin geht, wohin sich der Transport Index entwickelt, muss die Dow-Theorie als Belastungsfaktor für das 2. Halbjahr 2019 interpretiert werden.
Dow-Theorie (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Eine der Kernforderungen von Charles Dow lautete, dass sich die Indizes gegenseitig bestätigen müssen. Gemeint waren auf der einen Seite der Dow Jones Industrial Average und der Dow Jones Transportation andererseits. Dahinter steckt eine gleichermaßen einfache wie einleuchtende Wirtschaftstheorie: Wenn die Wirtschaft prosperiert, dann werden mehr Waren produziert und dann müssen auch mehr Güter von A nach B transportiert werden. Der Blick auf den Dow verdeutlicht aktuell allerdings drei nahezu identische Hochs bei knapp 27.000 Punkten, während der Transport Index bereits zur Schwäche neigt (siehe Chart 3). So notieren die Transporttitel aktuell rund 1.200 Indexzähler unterhalb ihres bisherigen Rekordstandes aus 2018 (11.624 Punkte). Auch hier öffnet sich also aktuell die Schere! Möglicherweise signalisieren die Transportwerte mit dieser Entwicklung, dass die konjunkturelle Lage herausfordernder wird. Gemessen an der alten Tradingweisheit, dass der Dow Jones dorthin geht, wohin sich der Transport Index entwickelt, muss die Dow-Theorie als Belastungsfaktor für das 2. Halbjahr 2019 interpretiert werden.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de