Der im DAX® notierte Automobilhersteller BMW kooperiert zusammen mit dem US-amerikanischen Halbleiterhersteller Qualcomm. Außerdem: Wal-Mart bringt Quartalszahlen.
Das Münchener Unternehmen BMW möchte zusammen mit dem in Kalifornien ansässigen Technologieunternehmen Qualcomm eine Partnerschaft eingehen und die nächsten BMW-Generationen mit Qualcomm-Chips ausstatten. Laut dem BMW Vizepräsident des Bereichs Driving Experience sei Qualcomms Portfolio gut diversifiziert, zudem sei das Unternehmen sehr erfahren in Thematiken wie beispielsweise Computer Vision, Konnektivität, und Fahrassistenztechnologien. Allerdings wird der DAX®-Konzern weiterhin mit Intel und Mobileye zusammenarbeiten. Die Partnerschaft mit Qualcomm hat vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Chip-Krise strategische Zwecke, um die BMW-Produktionskapazitäten aufrecht zu erhalten. Das Ziel der Zusammenarbeit: Selbstfahrende Autos.
Der US-amerikanische Einzelhandelskonzern Wal-Mart veröffentlichte am Dienstag sein operatives Ergebnis für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2021. Aus diesen ging hervor, dass der US-Konzern seine Umsätze in den USA um 9,2 Prozent steigern konnte. Zudem wurde aufgrund positiver Zahlen sowie einer erhöhten Nachfrage nach Lebensmitteln die Umsatzprognose für den Rest des Jahres angehoben. Der Umsatz für das dritte Quartal liegt bei insgesamt 140,5 Milliarden US-Dollar.
Wenn man aktuelle Lieferkettenprobleme in Betracht zieht, ist dies ein solides Ergebnis. Denn gerade der Einzelhandel ist stark von Lieferstörungen betroffen. Ein großes Problem stellt allerdings der Profit dar – Dieser ist trotz des Umsatzwachstums generell gefallen. Höhere Kosten und geringere Margen haben dem amerikanischen Konzern hier die Profite verringert.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...