Newmont Goldcorp - Steilvorlage für 2020
Steilvorlage für 2020
„Ein Langfristchart wie er spannender kaum sein könnte“, titelten wir am 9. Dezember in Bezug auf die Newmont-Aktie. Fünf Monate hatte der Goldminentitel auf hohem Niveau im Bereich des seit August 2016 bestehenden Korrekturtrends (akt. bei 38,95 USD) innegehalten, ehe zum Jahresabschluss 2019 der Sprung über den beschriebenen Baissetrend gelang. Dank dieser Entwicklung kann die gesamte Verschnaufpause seit Sommer 2016 letztlich als klassische Korrekturflagge interpretiert werden (siehe Chart). Gleichzeitig gilt zudem der Doppelboden der letzten beiden Jahre endgültig als komplettiert. Aus dessen Höhe ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 8,50 USD, so dass Anleger perspektivisch einen Anlauf auf das Mehrjahreshoch von 2016 bei 47,22 USD einkalkulieren können. Die beschriebene Flagge lässt sogar auf „mehr“ – sprich ein neues Verlaufshoch – hoffen! Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei gut 50 USD definieren dabei die nächsten Etappenziele. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen, bietet sich die ehemalige Flaggenbegrenzung (akt. bei 38,95 USD) als engmaschige Absicherung an.
Newmont Goldcorp (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Ein Langfristchart wie er spannender kaum sein könnte“, titelten wir am 9. Dezember in Bezug auf die Newmont-Aktie. Fünf Monate hatte der Goldminentitel auf hohem Niveau im Bereich des seit August 2016 bestehenden Korrekturtrends (akt. bei 38,95 USD) innegehalten, ehe zum Jahresabschluss 2019 der Sprung über den beschriebenen Baissetrend gelang. Dank dieser Entwicklung kann die gesamte Verschnaufpause seit Sommer 2016 letztlich als klassische Korrekturflagge interpretiert werden (siehe Chart). Gleichzeitig gilt zudem der Doppelboden der letzten beiden Jahre endgültig als komplettiert. Aus dessen Höhe ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 8,50 USD, so dass Anleger perspektivisch einen Anlauf auf das Mehrjahreshoch von 2016 bei 47,22 USD einkalkulieren können. Die beschriebene Flagge lässt sogar auf „mehr“ – sprich ein neues Verlaufshoch – hoffen! Die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei gut 50 USD definieren dabei die nächsten Etappenziele. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs gar nicht erst aufkommen zu lassen, bietet sich die ehemalige Flaggenbegrenzung (akt. bei 38,95 USD) als engmaschige Absicherung an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de