Nicht verpassen: Microsoft - Bullen bleiben am Drücker
Werbung |
Rückblick: Microsoft hat am späten Dienstagabend die Geschäftszahlen präsentiert und dabei im abweichenden vierten Quartal Gewinn und Umsatz steigern können. Obwohl die Erwartungen verfehlt wurden, kam es am Mittwoch zu einer kräftigen Erholungsbewegung. Bereits zum Handelsstart sprangen die Kurse 3.7% nach oben, wobei die Gewinne bis zur Schlussglocke auf 6.7% ausgebaut wurden. Nach dem besten Handelstag seit mehr als zwei Jahren hielt das (Aufwärts-)Momentum auch am gestrigen Donnerstag an. Die Aktie verbesserte sich um weitere 2.9% und beendete den Handel mit einem Endstand bei 276.41 USD.
Ausblick: Nach zwei starken Sitzungen hat sich die Microsoft-Aktie über eine ganze Reihe charttechnischer Widerstände geschoben. Dabei ging es für die Kurse über die 50-Tage-Linie, das April-Hoch aus dem Vorjahr, die Juni-Abwärtstrendgerade, das März-Tief und die 100-Tage-Linie. Das Long-Szenario: Hält die Aufwärtsdynamik an, sollte im nächsten Schritt der Ausbruch aus dem breiten Abwärtstrendkanal und der Sprung über die 280er-Marke gelingen. Dort findet sich bei 280.25 USD auch das 2021er-Oktober-Tief, das gleichzeitig die Nackenlinie der großen SKS bildet. Notierungen oberhalb dieser Hürde wären entsprechend positiv zu werten und könnten in der Folge einen Hochlauf – über die Volumenspitze bei 286.00/287.00 USD hinweg – bis zur 200-Tage-Linie bei 295.78 USD anstoßen. Darüber dürfte anschließend die runde 300er-Marke in den Fokus rücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite wurden die überbotenen Widerstände nun in Unterstützungen umgewandelt. Dementsprechend stellt die 100-Tage-Linie bei 274.12 USD jetzt die erste Unterstützung dar. Darunter folgen das März- und April-Tief bei 270.00 USD. Sollten die Kurse dort nach unten durchrutschen, könnte es zu einem Pullback auf die Kreuzunterstützung aus der Juni-Abwärtstrendgerade (= Nackenlinie der kleinen inversen SKS) und dem April-Top aus dem Vorjahr im Bereich von 263.19 USD kommen. Unmittelbar darunter dürften dann die 50-Tage-Linie bei 260.67 USD und die Volumenspitze bei 259.00 USD stützend wirken. Sollte die Aktie allerdings auch dort nach unten durchfallen, müsste mit weiteren Verlusten in Richtung 250er-Marke gerechnet werden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.07.2022, 7:00 Uhr
Microsoft – 1-Jahr-ChartStand 29.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Microsoft – 5-Jahres-ChartStand 29.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’341.26 | 1.33% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’669.80 | 1,72% | ||
S&P 500™ | 4’070.04 | 1.15% | ||
Nasdaq 100™ | 12’714.30 | 0.90% | ||
EUR/USD | 1.0192 | -0.08% | ||
Crude Oil (USD) | 107.09 | 1.01% | ||
Gold (USD) | 1’755.10 | 1.09% |
Stand 29.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation