Ölpreis - Brent - Idealtypisches Sprungbrett
Idealtypisches Sprungbrett
Auf Monatsbasis hat der Ölpreis zuletzt ein Candlestickumkehrmuster in Form eines klassischen „Hammers“ ausgeprägt. Diese Formation sollte Anleger hellhörig werden lassen, denn sie bildet sich auf Basis einer wichtigen Unterstützungszone aus. Gemeint ist die Bastion aus dem Erholungstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 59,14 USD), der 200-Wochen-Linie (akt. bei 57,36 USD) sowie dem 50%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses von Januar 2016 bis Oktober 2018 (55,91 USD). Auf Basis dieser Haltezone hat der Ölpreis zuletzt wichtige Stabilisierungsanzeichen geliefert. Was aus charttechnischer Sicht aktuell möglicherweise ansteht, ist ein nachhaltiger Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend seit Ende Mai (akt. bei 60,84 USD). Gelingt dieser Befreiungsschlag, könnten Anleger endgültig von einem Halten der diskutierten Kernunterstützung ausgehen. Die Kombination aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 68 USD, der 90-Wochen-Linie (akt. bei 68,35 USD) sowie einem weiteren Fibonacci-Level (68,39 USD) definiert dann ein erstes Erholungsziel. Um die jüngste Stabilisierung nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es indes die angeführte Schlüsselhaltezone keinesfalls zu unterschreiten.
Ölpreis - Brent (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Auf Monatsbasis hat der Ölpreis zuletzt ein Candlestickumkehrmuster in Form eines klassischen „Hammers“ ausgeprägt. Diese Formation sollte Anleger hellhörig werden lassen, denn sie bildet sich auf Basis einer wichtigen Unterstützungszone aus. Gemeint ist die Bastion aus dem Erholungstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 59,14 USD), der 200-Wochen-Linie (akt. bei 57,36 USD) sowie dem 50%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses von Januar 2016 bis Oktober 2018 (55,91 USD). Auf Basis dieser Haltezone hat der Ölpreis zuletzt wichtige Stabilisierungsanzeichen geliefert. Was aus charttechnischer Sicht aktuell möglicherweise ansteht, ist ein nachhaltiger Spurt über den kurzfristigen Korrekturtrend seit Ende Mai (akt. bei 60,84 USD). Gelingt dieser Befreiungsschlag, könnten Anleger endgültig von einem Halten der diskutierten Kernunterstützung ausgehen. Die Kombination aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 68 USD, der 90-Wochen-Linie (akt. bei 68,35 USD) sowie einem weiteren Fibonacci-Level (68,39 USD) definiert dann ein erstes Erholungsziel. Um die jüngste Stabilisierung nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es indes die angeführte Schlüsselhaltezone keinesfalls zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de