23.09.2025 07:00
Anzeige

Ohne Bewegung keine großen Veränderungen (DZB Marktmonitor)

Die europäischen Aktienmärkte präsentieren sich im aktuellen Umfeld relativ schwach. Auf Monatssicht hat der Euro Stoxx 50 rund ein Prozent an Wert verloren, während der amerikanische S&P 500 gut drei Prozent zulegen konnte. Seit dem Korrektur-Tief im April hat das Kursbarometer der Eurozone zwar 17 Prozent zulegen können, damit aber nur halb so stark performt wie sein US-Pendant. Allerdings waren in Übersee die Rückschläge zuvor auch heftiger ausgefallen. Unter dem Strich läuft der Euro Stoxx 50 seit gut vier Monaten unter vergleichsweise moderaten Schwankungen seitwärts. Eine gewisse Lethargie macht sich breit, was für die Konditionen der strukturierten Produkte nicht förderlich ist.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
19.11.2025 09:37
Hendrik Leber bevorzugt aktuell Firmen mit gut laufenden Geschäften, deren Bewertung sich zuletzt deutlich reduziert hat. Im Interview mit dem „Handelsblatt“ nennt er diese Woche auch einige konkr ...
18.11.2025 11:00
Die Renditen an den Anleihemärkten haben nach einer kurzen Pause im Vormonat ihre Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen. Vierjährige Bundesanleihen rentieren nach ihrem Mitte Oktober markierten Zwis ...
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...