Ölpreis treibt Inflationsrate
Expertenmeinung
Ölpreis treibt Inflationsrate
Höhere Preise für Energie und Lebensmittel halten die Inflationsrate in der Euro-Zone weiter hoch. Die Teuerung stieg im Juni von 1,9 Prozent auf 2,0 Prozent und lag damit nahe am Zielwert der Europäischen Zentralbank. Die Kern-Inflationsrate (ohne die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) hingegen sank im Juni um 0,1 Prozentpunkte und lag mit 1,0 Prozent weiter niedrig.
Ein ähnlicher Effekt findet sich in Deutschland, wo die Inflationsrate zuletzt bei 2,1 Prozent lag, die Kernrate jedoch nur knapp 1,6 Prozent betrug. In den USA steht einer Inflationsrate von 2,8 Prozent eine Kernrate von 2,2 Prozent gegenüber.
JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund
Anteilklasse A (acc) - EUR
WKN 989946