Palladium - Läuft langsam heiß
Läuft langsam heiß
Die Auflösung einer klassischen Flaggenkonsolidierung Ende September bzw. das neue Allzeithoch im November waren die Schlüsselargumente für unsere letzten beiden konstruktiven Einschätzungen des Palladiumpreises (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 26. September bzw. 19. November). Für ein besonderes Bonbon sorgte seinerzeit der Faktor „Saisonalität“, denn von Anfang Oktober bis Mitte März legte das Weißmetall in diesem Jahrtausend im Durchschnitt um gut 14 % zu. In diesem Jahr hat die etwas andere Jahresend- bzw. Jahresanfangsrally den durchschnittlichen Kurszuwachs deutlich in den Schatten gestellt. Diese Tasache sowie die nun auslaufende saisonale Unterstützung sind für uns Grund genug, den Chartverlauf von Palladium erneut auf den Prüfstand zu stellen. Im Verlauf der dynamischen Rally der letzten Monate wurde das Rekordhoch bis auf 1.555 USD ausgebaut. Damit notiert das Weißmetall aktuell sogar oberhalb der Parallelen zum Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 1.476 USD). Auf der Indikatorenseite schlägt sich diese Entwicklung in einem tief im überkauften Terrain notierenden RSI sowie einem historisch hohen MACD-Wert nieder. Deshalb sollten Anleger den Stopp für bestehende Longpositionen auf das Niveau der o. g. Trendparallelen (1.476 USD) nachziehen.
Palladium (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Auflösung einer klassischen Flaggenkonsolidierung Ende September bzw. das neue Allzeithoch im November waren die Schlüsselargumente für unsere letzten beiden konstruktiven Einschätzungen des Palladiumpreises (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 26. September bzw. 19. November). Für ein besonderes Bonbon sorgte seinerzeit der Faktor „Saisonalität“, denn von Anfang Oktober bis Mitte März legte das Weißmetall in diesem Jahrtausend im Durchschnitt um gut 14 % zu. In diesem Jahr hat die etwas andere Jahresend- bzw. Jahresanfangsrally den durchschnittlichen Kurszuwachs deutlich in den Schatten gestellt. Diese Tasache sowie die nun auslaufende saisonale Unterstützung sind für uns Grund genug, den Chartverlauf von Palladium erneut auf den Prüfstand zu stellen. Im Verlauf der dynamischen Rally der letzten Monate wurde das Rekordhoch bis auf 1.555 USD ausgebaut. Damit notiert das Weißmetall aktuell sogar oberhalb der Parallelen zum Aufwärtstrend seit Anfang 2016 (akt. bei 1.476 USD). Auf der Indikatorenseite schlägt sich diese Entwicklung in einem tief im überkauften Terrain notierenden RSI sowie einem historisch hohen MACD-Wert nieder. Deshalb sollten Anleger den Stopp für bestehende Longpositionen auf das Niveau der o. g. Trendparallelen (1.476 USD) nachziehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de