PayPal - Geschichte wiederholt sich nicht, …
Geschichte wiederholt sich nicht, …
… aber sie reimt sich. Für die PayPal-Aktie würde diese These eine nochmalige Dynamisierung des etablierten Aufwärtstrends bedeuten – analog zur Situation im Frühsommer 2020! Seinerzeit gelang dem Technologietitel der Ausbruch nach Norden aus dem seit 2016 bestehenden Haussetrendkanal. Dieses Verhaltensmuster wiederholt das Papier aktuell mit dem steileren Pendant der letzten zehn Monate (siehe Chart). Der erneute Ausbruch nach Norden wird von Indikatorenseite durch einen regelmäßig angewandten Filter bestätigt. Hierin vereinen wir die trendfolgende Grundkonzeption der Relativen Stärke (Levy) mit Money Management-Aspekten des Kelly-Faktors. Beide Kriterien signalisieren derzeit „grünes Licht“, wodurch die Gefahr eines „false breaks“ auf der Oberseite reduziert wird. Mehr denn je, gilt also das Leitmotiv der Technischen Analyse, wonach der Trend dein Freund ist. Im „uncharted territory“ steckt die runde 300er-Marke das nächste Anlaufziel ab. Unter Risikogesichtspunkten ist die Kumulationsunterstützung aus dem Januarhoch (254,39 USD) und der unteren Gapkante der jüngsten Aufwärtskurslücke im Tagesbereich (254,32 USD) als Stop-Loss prädestiniert.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… aber sie reimt sich. Für die PayPal-Aktie würde diese These eine nochmalige Dynamisierung des etablierten Aufwärtstrends bedeuten – analog zur Situation im Frühsommer 2020! Seinerzeit gelang dem Technologietitel der Ausbruch nach Norden aus dem seit 2016 bestehenden Haussetrendkanal. Dieses Verhaltensmuster wiederholt das Papier aktuell mit dem steileren Pendant der letzten zehn Monate (siehe Chart). Der erneute Ausbruch nach Norden wird von Indikatorenseite durch einen regelmäßig angewandten Filter bestätigt. Hierin vereinen wir die trendfolgende Grundkonzeption der Relativen Stärke (Levy) mit Money Management-Aspekten des Kelly-Faktors. Beide Kriterien signalisieren derzeit „grünes Licht“, wodurch die Gefahr eines „false breaks“ auf der Oberseite reduziert wird. Mehr denn je, gilt also das Leitmotiv der Technischen Analyse, wonach der Trend dein Freund ist. Im „uncharted territory“ steckt die runde 300er-Marke das nächste Anlaufziel ab. Unter Risikogesichtspunkten ist die Kumulationsunterstützung aus dem Januarhoch (254,39 USD) und der unteren Gapkante der jüngsten Aufwärtskurslücke im Tagesbereich (254,32 USD) als Stop-Loss prädestiniert.
PayPal (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart PayPal
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de