PayPal - Wie an der Schnur gezogen
Wie an der Schnur gezogen
Analog zum Nasdaq Comp.® gönnte sich auch die PayPal-Aktie zuletzt eine kleine Verschnaufpause. Zuvor strebte der Titel von einem Hoch zum nächsten und hat seinen Rekordstand dabei bis auf 212,45 USD vorangetrieben. Trotz des beschriebenen Luftholens signalisiert einer unserer Lieblingsansätze, welcher das Konzept der Relativen Stärke nach Levy mit trendfolgenden und Money Management-Aspekten des Kelly-Faktors verbindet, weiterhin „grünes Licht“. Konstruktiv werten wir in diesem Zusammenhang zudem, dass die Trenddynamisierung in Form eines Ausbruchs aus dem alten Basisaufwärtstrendkanal (obere Begrenzung akt. bei 178,31 USD) unverändert Bestand hat. Per Saldo dürfte die Rally der letzten Tage deshalb eine Fortsetzung finden. Das o. g. Allzeithoch definiert dabei ein erstes Anlaufziel, ehe die Parallele zum steileren Haussetrend (akt. bei 228,43 USD) ins Blickfeld rückt. Aber auch unter Risikogesichtspunkten gibt der aktuelle Kursverlauf Investoren derzeit eine wichtige Hilfestellung. Die entsprechende untere Kanalbegrenzung (akt. bei 178,31 USD) ist als Stop-Loss zur Gewinnsicherung von Altengagements bzw. zur Absicherung neuer Longpositionen prädestiniert.
PayPal (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Analog zum Nasdaq Comp.® gönnte sich auch die PayPal-Aktie zuletzt eine kleine Verschnaufpause. Zuvor strebte der Titel von einem Hoch zum nächsten und hat seinen Rekordstand dabei bis auf 212,45 USD vorangetrieben. Trotz des beschriebenen Luftholens signalisiert einer unserer Lieblingsansätze, welcher das Konzept der Relativen Stärke nach Levy mit trendfolgenden und Money Management-Aspekten des Kelly-Faktors verbindet, weiterhin „grünes Licht“. Konstruktiv werten wir in diesem Zusammenhang zudem, dass die Trenddynamisierung in Form eines Ausbruchs aus dem alten Basisaufwärtstrendkanal (obere Begrenzung akt. bei 178,31 USD) unverändert Bestand hat. Per Saldo dürfte die Rally der letzten Tage deshalb eine Fortsetzung finden. Das o. g. Allzeithoch definiert dabei ein erstes Anlaufziel, ehe die Parallele zum steileren Haussetrend (akt. bei 228,43 USD) ins Blickfeld rückt. Aber auch unter Risikogesichtspunkten gibt der aktuelle Kursverlauf Investoren derzeit eine wichtige Hilfestellung. Die entsprechende untere Kanalbegrenzung (akt. bei 178,31 USD) ist als Stop-Loss zur Gewinnsicherung von Altengagements bzw. zur Absicherung neuer Longpositionen prädestiniert.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de