Plug Power - Trendwende vollzogen
Trendwende vollzogen
Nach dem scharfen Kursverfall seit Beginn des Jahrtausends und dem absoluten Preistief auf „penny stock“-Niveau von 2013 arbeitet die Aktie von Plug Power an einer großen unteren Umkehr. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass eine kleinere Bodenbildung – nämlich die der letzten fünf Jahre (siehe Chart) – mittlerweile abgeschlossenen ist. Entscheidend war dabei der Spurt über die letzten Verlaufshochs bei gut 3 USD, wodurch die Schulter-Kopf-Schulter-Formation seit 2015 vervollständigt wurde. Aus der Höhe des beschriebenen Wendemusters ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 2,30 USD bzw. ein Kursziel im Bereich von rund 5,40 USD. Die Gefahr eines Fehlausbruchs wird durch den trendfolgenden MACD reduziert, der derzeit freundlich zu interpretieren ist. Oberhalb des zuvor diskutierten Kursziels sticht die Kumulationszone bei rund 6,40 USD ins Auge. Auf diesem Niveau bildet die 50%-Korrektur des Rückschlags von März 2014 bis Februar 2017 (6,28 USD) zusammen mit den Hoch- und Tiefpunkten bei 6,40/6,47 USD das nächste wichtige Anlaufziel. Ein erneutes Abgleiten unter die Marke von 3 USD würde die beschriebene Bodenbildung negieren. Eine Absicherung auf dieser Basis gewährleistet ein attraktives CRV.
Plug Power (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach dem scharfen Kursverfall seit Beginn des Jahrtausends und dem absoluten Preistief auf „penny stock“-Niveau von 2013 arbeitet die Aktie von Plug Power an einer großen unteren Umkehr. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass eine kleinere Bodenbildung – nämlich die der letzten fünf Jahre (siehe Chart) – mittlerweile abgeschlossenen ist. Entscheidend war dabei der Spurt über die letzten Verlaufshochs bei gut 3 USD, wodurch die Schulter-Kopf-Schulter-Formation seit 2015 vervollständigt wurde. Aus der Höhe des beschriebenen Wendemusters ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 2,30 USD bzw. ein Kursziel im Bereich von rund 5,40 USD. Die Gefahr eines Fehlausbruchs wird durch den trendfolgenden MACD reduziert, der derzeit freundlich zu interpretieren ist. Oberhalb des zuvor diskutierten Kursziels sticht die Kumulationszone bei rund 6,40 USD ins Auge. Auf diesem Niveau bildet die 50%-Korrektur des Rückschlags von März 2014 bis Februar 2017 (6,28 USD) zusammen mit den Hoch- und Tiefpunkten bei 6,40/6,47 USD das nächste wichtige Anlaufziel. Ein erneutes Abgleiten unter die Marke von 3 USD würde die beschriebene Bodenbildung negieren. Eine Absicherung auf dieser Basis gewährleistet ein attraktives CRV.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de