Rekordhoch bei Aktien belastet die Konditionen (DZB Marktmonitor)

VStoxx auf tiefstem Stand seit über einem Jahr | Express-Prämien so niedrig sind wie im Februar 2020 | 90-Prozent-Garanten steigen auf neues Jahreshoch

Die im vergangenen Monat hier skizzierte Erholung der Konditionen für Bonus- und Expresszertifikate hat sich als kurzes Strohfeuer entpuppt. Schuld daran ist wie üblich die implizite Volatilität. Diese Kennzahl drückt aus, mit welchen Schwankungen die professionellen Marktteilnehmer an den Börsen rechnen. Und während der Euro Stoxx 50 gerade auf ein neues 13-Jahres-Hoch geklettert ist, sind die Vola-Indizes in der Eurozone auf den tiefsten Stand seit über einem Jahr gefallen. Der für Laufzeiten von zwei Jahren maßgebliche VStoxx notiert aktuell bei gut 23 Punkten. Im Vormonat stand er noch bei fast 26 Punkten.

Die zunehmende Sorglosigkeit der Anleger ist für die Anbieter von Strukturierten Produkten ein Fluch. Das zeigt sich unter anderem daran, dass die Renditechancen unserer Musterpapiere im Segment der Bonuszertifikate so niedrig sind wie zuletzt im Februar 2020. Der im Zuge des „Corona-Crashs“ erfolgte Aufschlag ist damit komplett verloren gegangen.  Dasselbe gilt für die Express-Prämien. Hier melden die am DZB Marktmonitor teilnehmenden Emittenten im Schnitt nach 7,9 Prozent im März jetzt nur noch Werte von 6,2 Prozent. Vor einem Jahr lagen die Verdienstchancen mit 11,9 Prozent pro Jahr fast doppelt so hoch.

Besser sieht es bei den Produkten mit Kapitalschutz aus. Obwohl die Zinsen hierzulande die positive Entwicklung aus den USA noch immer nicht nachvollziehen, haben sich die Konditionen hier zumindest tendenziell weiter verbessert. Die durchschnittliche Partizipationsrate für den 90 Prozent-Muster-Garanten ist sogar auf ein neues Jahreshoch gestiegen.

 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die vier Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...
04.09.2025 11:00
Aktieninvestment = volles Risiko? Das muss nicht sein. In unserem Akademie-Sommer zeigen wir, welche strukturierte Wertpapiere für Anlegerinnen und Anleger interessant sein können, die mehr Sicher ...
03.09.2025 10:14
Während die Aktienmärkte etwas Luft ablassen, geht die Rallye bei den Edelmetallen munter weiter. Vor allem Silber macht auf sich aufmerksam. Mit unserer Marktidee von Mitte Juli konnten Anleger b ...