25.06.2015 15:40
Anzeige

S&P 500 – Mitten drin und trendlos

Hallo am Nachmittag, mit dem Rallyschub in der vergangenen Woche löste sich der S&P 500® Index von der Unterkante des flachen Aufwärtstrendkanals seit März. In der Mitte dieses Kanals kommt es in dieser Woche zu einer volatilen. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

mit dem Rallyschub in der vergangenen Woche löste sich der S&P 500® Index von der Unterkante des flachen Aufwärtstrendkanals seit März. In der Mitte dieses Kanals kommt es in dieser Woche zu einer volatilen Seitwärtskonsolidierung. Zwar ist der Kanal seit März aufwärts gerichtet, doch hat er vielmehr den Charakter einer Seitwärtskonsolidierung anstatt eines echten Aufwärtstrends. Demnach ist der aktuelle Zustand weiter als trendlos zu beschreiben. Das sehr kurzfristige Chartbild ist neutral zu werten.

Idealerweise zieht der Index in Kürze wieder nach oben in Richtung der Oberkante des Kanals bei ca. 2.157 Punkten. Dort wären dann wieder Konsolidierungen möglich. Ein Ausbruch aus dem Kanal nach oben würde eine Rallybeschleunigung bis ca. 2.190 – 2.220 Punkte einleiten. Unterhalb von 2.097 hingegen kann die Trendkanalunterkante bei 2.080 Punkten nochmals getestet werden. Ein Ausbruch nach unten erzeugt Verkaufsignale.

 

S&P 500® Index: Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

  d1669
Betrachtungszeitraum: 11.12.2014 – 24.06.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

S&P 500® Index: Wochenchart in Punkten: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

 d1669x
Betrachtungszeitraum: 24.06.2010 – 24.06.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY797S 17,65 1.910,00 10,65 30.09.2015
S&P 500® Index HY7971 9,78 2.000,00 19,16 30.09.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 25.06.2015; 15:28 Uhr

Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY8EKU 18,29 2.310,00 10,40 30.09.2015
S&P 500® Index HY8EKK 10,517 2.220,00 18,79 30.09.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 25.06.2015; 15:29 Uhr

Weitere Produkte auf denS&P-500 Index ® finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag S&P 500 – Mitten drin und trendlos erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Nach einer beeindruckenden neuntägigen Aufwärtsbewegung zeigt sich der deutsche Leitindex DAX am Dienstagvormittag schwächer. Der Rücksetzer folgt auf eine Serie positiver Tage und spiegelt die zu ...
Am Morgen des 9. Mai 2025 zeigt sich der deutsche Leitindex DAX in robuster Verfassung. Anleger reagieren positiv auf die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Wirtschaftspolitik. Währenddess ...
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstagmorgen in fester Verfassung. Der DAX eröffnet mit einer kräftigen Aufwärtsbewegung, getragen von positiven Signalen aus den USA und Asien. Auch and ...