Salesforce.com - Technik, die begeistert
Technik, die begeistert
Die Salesforce-Aktie vereint derzeit eine ganze Reihe von attraktiven Chartsignalen auf sich. Zunächst brachte die Korrektur von September 2020 bis März 2020 einen idealtypischen Rücksetzer an die alten Ausbruchsmarken des vergangenen Jahres bei rund 200 USD, deren Bedeutung durch zwei unterschiedliche Fibonacci-Retracements (199,90/195,91 USD) zusätzlich unterstrichen wird. Darüber hinaus kann die gesamte Korrekturbewegung seit dem Spätsommer als trendbestätigende Flagge interpretiert werden (obere Begrenzung akt. bei 232,81 USD; siehe Chart). Der Flaggenausbruch liefert aktuell also das Signal, dass der Basishaussetrend wieder Fahrt aufnimmt. Für zusätzlichen Rückenwind sorgt zudem die überzeugende Indikatorenkonstellation. Hervorheben möchten wir das frische MACD-Kaufsignal sowie die Bodenbildung im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy. Über das Etappenziel des Jahreshochs (251,23 USD) dürfte der Technologietitel deshalb perspektivisch das Rekordlevel bei 284,50 USD wieder ins Visier nehmen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, sollte die Aktie in Zukunft nicht mehr in die beschriebene Korrekturflagge (obere Begrenzung bei 232,81 USD) zurückfallen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Salesforce-Aktie vereint derzeit eine ganze Reihe von attraktiven Chartsignalen auf sich. Zunächst brachte die Korrektur von September 2020 bis März 2020 einen idealtypischen Rücksetzer an die alten Ausbruchsmarken des vergangenen Jahres bei rund 200 USD, deren Bedeutung durch zwei unterschiedliche Fibonacci-Retracements (199,90/195,91 USD) zusätzlich unterstrichen wird. Darüber hinaus kann die gesamte Korrekturbewegung seit dem Spätsommer als trendbestätigende Flagge interpretiert werden (obere Begrenzung akt. bei 232,81 USD; siehe Chart). Der Flaggenausbruch liefert aktuell also das Signal, dass der Basishaussetrend wieder Fahrt aufnimmt. Für zusätzlichen Rückenwind sorgt zudem die überzeugende Indikatorenkonstellation. Hervorheben möchten wir das frische MACD-Kaufsignal sowie die Bodenbildung im Verlauf der Relativen Stärke nach Levy. Über das Etappenziel des Jahreshochs (251,23 USD) dürfte der Technologietitel deshalb perspektivisch das Rekordlevel bei 284,50 USD wieder ins Visier nehmen. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, sollte die Aktie in Zukunft nicht mehr in die beschriebene Korrekturflagge (obere Begrenzung bei 232,81 USD) zurückfallen.
Salesforce.com (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Salesforce.com
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de