Schaltbau und Shop-Apotheke: Das müssen Sie wissen
Inhalt teilen
Werbung
Gerade Nebenwerte stehen selten im Fokus der Marktteilnehmer. Sie bieten Chancen, bergen aber auch Risiken. Heute richtet sich der Blick auf Schaltbau und Shop Apotheke.
Den Bereich Verkehrstechnik findet man nicht oft auf der Agenda der Anleger. Doch bei Schaltbau lohnt es sich, jetzt genauer hinzusehen. Neues Management, neue Eigentümerstruktur und neuer Aufsichtsrat bringen frischen Schwung, die Phase der Restrukturierung könnte bald von einer Wachstumstory abgelöst werden. Passend zum 90-jährigen Bestehen werden die Weichen neu gestellt: Neben dem Kerngeschäft mit Verkehrstechnik und Bahnindustrie könnte Schaltbau dank des guten Produktportfolios noch stärker vom Trend zu intelligenten elektronischen Systemen profitieren. Durch die zunehmende Digitalisierung gewinnen neue Mobilitätskonzepte an Bedeutung.
Vor wenigen Tagen meldete die Schaltbau-Gruppe eine Kooperation mit dem Automobilzulieferer Brose. Ziel ist die Entwicklung intelligenter Zugangssysteme für selbstfahrende und elektrifizierte Kleinbusse. Diese sogenannten People Mover könnten den Personenverkehr der Zukunft prägen, beide Unternehmen wollen mit der Zusammenarbeit eine Pionierrolle einnehmen. Anleger sollten sich die Leitmesse Busworld vom 19. bis 23. Oktober vormerken: Brose und die Schaltbau-Tochter Bode wollen dann eine erste Studie dieser innovativen Zugangssysteme für selbstfahrende Kleinbusse vorstellen.
In die Karten spielt Schaltbau auch die Renaissance des Gleichstroms. Nachdem dieser vor einigen Jahren aus der Mode gekommen war, steigen mit Windrädern, Solaranlagen und vor allem Schnellladestationen für die E-Mobilität nun wieder die Anwendungsmöglichkeiten. Schaltbaus langjährige Expertise zahlt sich nun aus, im Bereich der Schnellladestationen für E-Busse hat das Unternehmen im deutschsprachigen Raum einen Marktanteil von 35 Prozent. Weil man Gleichstrom speichern und besser zurückgewinnen kann als Wechselstrom, dürfte Schaltbau zu den Profiteuren zählen.
Kurskapriolen bei Shop Apotheke
Gute Nerven brauchen Anleger auch bei der Aktie von Shop Apotheke. Mitte August sackte der Kurs um gut 20 Prozent ab, bis Mitte September wurde ein Großteil wieder aufgeholt. Für die ersten sechs Monate stand ein Fehlbetrag von gut 21 Mio. Euro in den Büchern, im nächsten Jahr soll aber die Gewinnschwelle erreicht werden. Zusammen mit dem Konkurrenten „Zur Rose“ dominiert Shop Apotheke den europäischen Markt.
Gerade die anstehende Einführung des E-Rezeptes in Deutschland ist als möglicher Katalysator zu sehen, um der Online-Penetration frischen Schub zu verleihen. Künftig können Patienten ihre Arzneimittel-Verordnung per Handy-App oder Code an die Apotheke ihrer Wahl senden. Shop Apotheke erwartet, dass die ersten elektronischen Verschreibungen im zweiten Halbjahr 2020 versendet werden.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...