Shanghai Composite - Achtung: Ein absoluter Schlüsselchart!
Achtung: Ein absoluter Schlüsselchart!
Seit dem Sommer pendelte der Shanghai Composite zwischen rund 3.180 Punkten und 3.460 Punkten seitwärts. Die jüngsten Kursavancen zum Jahreswechsel sorgen nun für einen „bullishen“ Ausbruch aus der beschriebenen Schiebezone. Rein rechnerisch hält die Auflösung der beschriebenen Tradingrange ein Anschlusspotential von knapp 300 Punkten bereit. An dieser Stelle wird es spannend, denn damit liegt aktuell ein verschachteltes Kursmuster vor. Schließlich lässt das diskutierte Anschlusspotential einen Spurt über das Mehrjahreshoch von Anfang 2018 bei 3.587 Punkten erwarten. Dieser charttechnische Befreiungsschlag würde die mehrjährige Bodenbildung der letzten Jahre endgültig abschließen (siehe Chart), wodurch dann wiederum ein wesentlich größeres Kurspotenzial aktiviert werden würde. Dieses lässt sich im Erfolgsfall auf rund 1.100 Punkte taxieren. Gelingt der Ausbruch, definieren die Hochpunkte bei 3.685 bzw. 4.184 Punkten wichtige Etappenziele. Per Saldo befindet sich der Shanghai Composite also möglicherweise in einer Situation, in der ein charttechnisches Rad in das andere greift. Als Absicherung auf der Unterseite ist indes das 2019er-Hoch bei 3.288 Punkten prädestiniert.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit dem Sommer pendelte der Shanghai Composite zwischen rund 3.180 Punkten und 3.460 Punkten seitwärts. Die jüngsten Kursavancen zum Jahreswechsel sorgen nun für einen „bullishen“ Ausbruch aus der beschriebenen Schiebezone. Rein rechnerisch hält die Auflösung der beschriebenen Tradingrange ein Anschlusspotential von knapp 300 Punkten bereit. An dieser Stelle wird es spannend, denn damit liegt aktuell ein verschachteltes Kursmuster vor. Schließlich lässt das diskutierte Anschlusspotential einen Spurt über das Mehrjahreshoch von Anfang 2018 bei 3.587 Punkten erwarten. Dieser charttechnische Befreiungsschlag würde die mehrjährige Bodenbildung der letzten Jahre endgültig abschließen (siehe Chart), wodurch dann wiederum ein wesentlich größeres Kurspotenzial aktiviert werden würde. Dieses lässt sich im Erfolgsfall auf rund 1.100 Punkte taxieren. Gelingt der Ausbruch, definieren die Hochpunkte bei 3.685 bzw. 4.184 Punkten wichtige Etappenziele. Per Saldo befindet sich der Shanghai Composite also möglicherweise in einer Situation, in der ein charttechnisches Rad in das andere greift. Als Absicherung auf der Unterseite ist indes das 2019er-Hoch bei 3.288 Punkten prädestiniert.
Shanghai Composite (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Shanghai Composite
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de