Siltronic - Den entscheidenden Schritt weiter!
Den entscheidenden Schritt weiter!
Das „charttechnisch höchst relevante Niveau“ in Form der Widerstandszone aus den letzten, nahezu deckungsgleichen Wochenhochs bei 72,42/74,24 EUR und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 73,14 EUR) hat die Siltronic-Aktie inzwischen übersprungen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 14. Oktober). Interessanterweise konnte das Papier damit auch die längerfristige Glättung der letzten 200 Wochen (74,66 EUR) zurückerobern. Für das absolute Ausrufezeichen sorgt aber der Abschluss eines nahezu idealtypischen Doppelbodens (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der Höhe des Trendwendemusters – lässt sich perspektivisch auf rund 95 EUR taxieren. Rückenwind kommt dabei von Seiten diverser quantitativer Indikatoren. So sind beispielsweise MACD und Relative Stärke (Levy) freundlich zu interpretieren. Im Verlauf des zuletzt genannten Indikators liegt sogar ebenfalls eine Bodenbildung vor. Aber auch unter Risikogesichtspunkten bietet die aktuelle Ausbruchssituation eine wichtige Orientierungshilfe. Um die beschriebene Steilvorlage nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die eingangs angeführten Schlüsselmarken bei 74,24/72,42 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Siltronic (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Das „charttechnisch höchst relevante Niveau“ in Form der Widerstandszone aus den letzten, nahezu deckungsgleichen Wochenhochs bei 72,42/74,24 EUR und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 73,14 EUR) hat die Siltronic-Aktie inzwischen übersprungen (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 14. Oktober). Interessanterweise konnte das Papier damit auch die längerfristige Glättung der letzten 200 Wochen (74,66 EUR) zurückerobern. Für das absolute Ausrufezeichen sorgt aber der Abschluss eines nahezu idealtypischen Doppelbodens (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der Höhe des Trendwendemusters – lässt sich perspektivisch auf rund 95 EUR taxieren. Rückenwind kommt dabei von Seiten diverser quantitativer Indikatoren. So sind beispielsweise MACD und Relative Stärke (Levy) freundlich zu interpretieren. Im Verlauf des zuletzt genannten Indikators liegt sogar ebenfalls eine Bodenbildung vor. Aber auch unter Risikogesichtspunkten bietet die aktuelle Ausbruchssituation eine wichtige Orientierungshilfe. Um die beschriebene Steilvorlage nicht zu negieren, gilt es in Zukunft, die eingangs angeführten Schlüsselmarken bei 74,24/72,42 EUR nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de