02.02.2017 13:53
Anzeige

Solide Zinsen im Seitwärtsmarkt bei 90 Prozent Kapitalschutz

Autor: Hussam Masri

Die Börsen stehen derzeit unter einem starken Einfluss der Politik. Nach der Wahl von US-Präsident Donald Trump im vergangenen November haben die Kurse weltweit zugelegt, weil die geplanten Steuersenkungen und Infrastrukturmaßnahmen in den USA bei Marktbeobachtern viel Zuversicht für Konjunktur und Firmengewinne in den kommenden Jahren auslösten. Die jüngste Rede zum Amtsantritt verriet laut Medien allerdings wenig Konkretes zur künftigen US-Politik.

Analysten verweisen währenddessen auf politische Unsicherheiten in Europa durch die anstehenden Wahlen in den Niederlanden, in Frankreich und in Deutschland mit der Gefahr eines weiteren Erstarkens populistischer Kräfte. Außerdem stehen im Jahr 2017 beispielsweise die Aktivierung von Artikel 50 zum EU-Austritt Großbritanniens sowie das drohende Unabhängigkeitsreferendum der Katalanen im September als potenzielle Auslöser von größeren Marktschwankungen auf der Agenda.

Die Prognosen für den europäischen Aktienmarkt bis zum Jahresende sind dementsprechend zurückhaltend. Im Durchschnitt erwarten Analysten einen Stand des EURO STOXX 50® Index zum Jahresende in unmittelbarer Nähe zum aktuellen Niveau (3.279 Punkte, Stand 23.01.2017). Selbst die offensivste Vorhersage aus dem Hause BNP Paribas sieht den europäischen Leitindex Ende 2017 bei lediglich 3.500 Zählern.

Aussicht auf 2,00 Prozent Zinsen pro Jahr und höchstens 10,00 Prozent Marktrisiko

Mit dem DekaBank 90% DigitalTresor-Zertifikat Memory 02/2020 bezogen auf den EURO STOXX 50® können Anleger auf fest definierte Zinsen bei einer zumindest stabilen oder freundlichen Börsentendenz setzen und einen 90-prozentigen Schutz des investierten Nennbetrags im Falle einer Aktienmarktschwäche nutzen. Dabei dient der EURO STOXX 50® Index als Basiswert, dessen Schlusskurs am 17.02.2017 den Startwert festlegt.

Die Zins-Barriere notiert auf gleicher Höhe wie der Startwert und erfordert daher eine wenigstens seitwärts gerichtete Tendenz des EURO STOXX 50®. An den beiden Beobachtungstagen. Mitte Februar 2018 und 2019 wird überprüft, ob der Schlusskurs des Basiswerts auf oder über der Zins-Barriere liegt. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kommt der jährliche Zinsbetrag von 20,00 Euro pro Zertifikat automatisch zur Auszahlung. Darüber hinaus führt das "Memory"-Element dazu, dass die Zinsen nicht verloren sein müssen, wenn der EURO STOXX 50® am ersten oder zweiten Beobachtungstag unter der Zins-Barriere schließt. Am zweiten Beobachtungstag könnte bereits die erste, eventuell ausgefallene Zinszahlung nachgeholt werden. Und eine Behauptung der Zins-Barriere am Bewertungstag, dem 14.02.2020, könnte neben der finalen Zinszahlung sogar beide zuvor möglicherweise nicht gezahlten Zinszahlungen auslösen. Sollte die Zins-Barriere allerdings an beiden Beobachtungstagen und am Bewertungstag unterschritten sein, gibt es überhaupt keine Zinszahlung. Umgekehrt hätte eine positive Aktienmarktentwicklung keine ertragssteigernde Wirkung, da der Anleger neben den Zinsen maximal den Nennbetrag zurückerhält.

Für die Rückzahlung sind zwei Szenarien definiert, über deren Eintreten am Bewertungstag entschieden wird. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts am Bewertungstag auf oder über dem Teilschutzlevel in Höhe von 90,00 Prozent des Startwerts, erfolgt die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags von 1.000,00 Euro je Zertifikat. Liegt der Schlusskurs des Basiswertes am Bewertungstag hingegen unter dem Teilschutzlevel erhält der Anleger den Teilschutzbetrag von 900,00 Euro je Zertifikat. Geringer kann die Rückzahlung nicht ausfallen, auch wenn der EURO STOXX 50® weit unter den Teilschutzlevel gesunken sein sollte. 90,00 Prozent des investierten Nennbetrags sind also von der DekaBank als Emittentin geschützt. Im Falle der Rückzahlung des Teilschutzbetrags erleidet der Anleger jedoch in jedem Fall einen Verlust, weil eventuell bereits erhaltene Zinsen die Reduktion des Nennbetrags um 100,00 Euro bis zum Teilschutzbetrag von 900,00 Euro nicht ausgleichen können.

Außerdem ist das Emittentenrisiko zu beachten, das die möglichen Zinszahlungen und die Rückzahlung des Nennbetrags bzw. des Teilschutzbetrages umfasst. Dies bedeutet, dass insbesondere im Falle einer Zahlungsunfähigkeit der DekaBank Verluste bis hin zum Totalverlust drohen.

Das DekaBank 90 % DigitalTresor-Zertifikat Memory 02/2020 bezogen auf den EURO STOXX 50® mit der WKN DK0J5A steht vom 30.01.2017 bis zum 17.02.2017* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zu 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag angeboten.

*Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

 

Doppelt ausgezeichnet: Die DekaBank wurde bei den FERI EuroRating Awards und den ZertifikateAwards als beste Emittentin für Primärmarkt-Zertifikate ausgezeichnet. Damit wird die Leistungsfähigkeit der DekaBank bei Zeichnungsprodukten erneut von externer Stelle bestätigt. Mehr Informationen: www.feri-fund-awards.de; www.zertifikateawards.de

Hussam Masri verantwortet als Managing Director die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.


Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der „Wertpapierprospekt“) sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise. Die hier genannten Werte dienen der Erläuterung des Auszahlungsprofils dieses Finanzinstruments. Die Werte sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Quelle

Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe. Als zentraler Dienstleister bündelt sie Kompetenzen in Asset Management und Bankgeschäft - als Vermögensverwalter, Finanzierer, Emittent, Strukturierer und Depotbank.

Weitere Nachrichten
Deka-Gruppe
21.07.2025 13:00
Autor: Charlotte Neugebauer Werbung. Ich sitze in meinem Frankfurter Büro und in Gedanken über die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten schweift mein Blick aus dem Fenster. Letztes Jahr ...
14.07.2025 14:28
Autor: Charlotte Neugebauer Werbung.  Die Goethestraße in Frankfurt am Main liegt mitten im Bankenviertel, nur einen Steinwurf entfernt von der Alten Oper und der Börse – und von meinem Büro sin ...
07.07.2025 10:07
Autor: Charlotte Neugebauer Werbung. Haben Sie den aktuellen Werbespot zum „Runner’s High“ von Puma schon gesehen? Witzig und ironisch wandelt Puma hier den Song von Afroman „Because I Got High“ ...