SSR Mining - Entscheidendes Chartlevel genommen
Entscheidendes Chartlevel genommen
Die Aktien von SSR Mining starten mit einer extrem spannenden charttechnischen Ausgangslage in das neue Jahr. Die Konsolidierung der Edelmetallnotierungen seit September 2019 hat das Papier dank einer Seitwärtsphase sehr gut verkraftet. Unter dem Strich bestätigt der Titel damit auch die große Bodenbildung der letzten acht Jahre (siehe Chart). Interessanterweise vollzieht sich die Ausprägung der rechten Schulter der eingezeichneten, inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation als klassische Tradingrange. Auch dieses Konsolidierungsmuster wurde inzwischen nach oben aufgelöst. Als Sahnehäubchen konnte auf den letzten Metern 2019 der Baissetrend seit November 2007 (akt. bei 16,98 USD) zu den Akten gelegt werden. Gleich mehrere Steilvorlagen lassen zu Jahresbeginn 2020 also ein nachhaltiges Absetzen von dem beschriebenen Baissetrend erwarten. Dazu passt die aktuelle Umsatzentwicklung, welche den Gezeitenwandel lehrbuchmäßig bestätigt. Aus der Höhe der o. g. Schiebezone ergibt sich ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund 23 USD. Die große untere Umkehr der letzten Jahre lässt sogar auf „mehr“ hoffen. Als Stop-Loss bietet sich der ehemalige Abwärtstrend seit 2007 an, womit gleichzeitig ein attraktives CRV gewährleistet ist.
SSR Mining (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Aktien von SSR Mining starten mit einer extrem spannenden charttechnischen Ausgangslage in das neue Jahr. Die Konsolidierung der Edelmetallnotierungen seit September 2019 hat das Papier dank einer Seitwärtsphase sehr gut verkraftet. Unter dem Strich bestätigt der Titel damit auch die große Bodenbildung der letzten acht Jahre (siehe Chart). Interessanterweise vollzieht sich die Ausprägung der rechten Schulter der eingezeichneten, inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation als klassische Tradingrange. Auch dieses Konsolidierungsmuster wurde inzwischen nach oben aufgelöst. Als Sahnehäubchen konnte auf den letzten Metern 2019 der Baissetrend seit November 2007 (akt. bei 16,98 USD) zu den Akten gelegt werden. Gleich mehrere Steilvorlagen lassen zu Jahresbeginn 2020 also ein nachhaltiges Absetzen von dem beschriebenen Baissetrend erwarten. Dazu passt die aktuelle Umsatzentwicklung, welche den Gezeitenwandel lehrbuchmäßig bestätigt. Aus der Höhe der o. g. Schiebezone ergibt sich ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund 23 USD. Die große untere Umkehr der letzten Jahre lässt sogar auf „mehr“ hoffen. Als Stop-Loss bietet sich der ehemalige Abwärtstrend seit 2007 an, womit gleichzeitig ein attraktives CRV gewährleistet ist.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de