02.01.2018 09:29
Anzeige

Stoxx Europe 600 - Der ultimative Deckel

Der ultimative Deckel
Nachdem wir im Sinne des vorsichtigen Kaufmanns zunächst das Risiko beleuchtet haben, möchten wir zusätzlich noch auf die positive Dimension dieses Charts hinweisen: „Wehe, wenn der Deckel bei gut 400 Punkten gelüftet wird …“ Im Rahmen des seit September 2011 bestehenden Haussetrends hat der Stoxx Europe 600® im abgelaufenen Jahr zwei Mal die Widerstandszone bei 401/15 Punkte angesteuert. Übergeordnet ist das Aktienbarometer ohnehin seit über 20 Jahren in einer großen Schiebezone zwischen rund 150 Punkten auf der Unter- und den o. g. Hürden auf der Oberseite gefangen (siehe Chart 12). Vor diesem Hintergrund entstünde bei einem Ausbruch auf der Oberseite nochmals ein prozyklisches Kaufsignal von großer Tragweite. Letztlich wäre damit die oben diskutierte Toppbildung vom Tisch. Vielmehr liefert eine positive Weichenstellung sogar die Steilvorlage schlechthin, dass der o. g. Aufwärtstrend wieder Fahrt aufnimmt. Der steile, ehemalige Haussetrend seit 2009 (akt. bei 439 Punkten) definiert im Erfolgsfall ein erstes Anlaufziel, ehe die 138,2 %-Fibonacci-Projektion der Korrektur von April 2015 bis Februar 2016 (458 Punkte) auf die Agenda rückt. Im Guten wie im Schlechten dürfte der Stoxx Europe 600® deshalb als entscheidender Seismograph 2018 dienen (Fortsetzung morgen).
 
 
  Stoxx Europe 600 (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...