05.01.2018 09:32
Anzeige

Strompreis-Future - Boden ausgebildet

Boden ausgebildet
Noch nie zuvor haben wir im Rahmen des Jahresausblicks den Strompreis-Future analysiert. Auch die Einordnung im Rohstoffteil unseres Technischen Jahresfahrplans 2018 ist zumindest diskutierbar. Aber unabhängig von der richtigen Klassifizierung ist es der Chart definitiv wert, angeführt zu werden! Schließlich konnte der Strompreis-Future auf Monatsbasis zuletzt zwei langfristige Abwärtstrends brechen sowie die 38-Monats-Glättung (akt. bei 30,36 EUR/MWh) zurückerobern (siehe Chart 6). Die langfristige Durchschnittslinie dreht zudem aktuell wieder nach Norden. Für den endgültigen Befreiungsschlag sorgt in unseren Augen aber der Spurt über die entscheidende Widerstandszone bei 36 EUR/MWh. Auf diesem Niveau fallen verschiedene Hoch- und Tiefpunkte der letzten gut vier Jahre mit dem 38,2%-Fibonacci-Retracement des Baisseimpulses seit April 2011 zusammen. Der nachhaltige Sprung über diese Hürden vervollständigt eine große untere Umkehr, aus der sich immerhin ein kalkulatorisches Anschlusspotential von circa 15 EUR/MWh ergibt. Das Risiko eines Fehlausbruchs wird dabei durch das bestehende Longsignal seitens des trendfolgenden MACD reduziert. Diese Entwicklung dürfte auch Versorgern zukünftig unter die Arme greifen.
 
 
  Strompreis-Future (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...