TeamViewer (Daily) - Topformation – abgelehnt!
Topformation – abgelehnt!
Die Teamviewer-Aktie hatte zuletzt mit einer drohenden Schulter-Kopf-Schulter-Formation zu kämpfen. Doch einem nachhaltigen Abschluss dieser oberen Umkehrformation konnten sich die Bullen erfolgreich widersetzen. Solche versagenden Kursmuster sind häufig Katalysatoren für dynamische Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung. In diesem Kontext stellt der Titel aktuell eine absolute Schlüsselzone zur Disposition. So ist das Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Projektionen (42,81/42,93 EUR) nur der Auftakt zu einem massiven Barrierenbündel. Dieses speist sich zusätzlich aus der 38-Tages-Linie (akt. bei 43,02 EUR) sowie dem seit Juli bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 43,20 EUR). Ein nachhaltiger Spurt über die angeführten Hürden hätte den zusätzlichen Charme, dass die Kursentwicklung der letzten Monate dann als trendbestätigende Flagge zu interpretieren wäre. Gelingt der Ausbruch, rückt also das bisherige Allzeithoch bei 54,86 EUR wieder in den Fokus. Auf dem Weg in diese Region definieren die Hochs bei 46,91 EUR bzw. 48,50 EUR nennenswerte Etappenziele. Als Stop-Loss bietet sich im Ausbruchsfall indes das jüngste Verlaufstief bei 41,01 EUR an.
TeamViewer (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Teamviewer-Aktie hatte zuletzt mit einer drohenden Schulter-Kopf-Schulter-Formation zu kämpfen. Doch einem nachhaltigen Abschluss dieser oberen Umkehrformation konnten sich die Bullen erfolgreich widersetzen. Solche versagenden Kursmuster sind häufig Katalysatoren für dynamische Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung. In diesem Kontext stellt der Titel aktuell eine absolute Schlüsselzone zur Disposition. So ist das Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Projektionen (42,81/42,93 EUR) nur der Auftakt zu einem massiven Barrierenbündel. Dieses speist sich zusätzlich aus der 38-Tages-Linie (akt. bei 43,02 EUR) sowie dem seit Juli bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 43,20 EUR). Ein nachhaltiger Spurt über die angeführten Hürden hätte den zusätzlichen Charme, dass die Kursentwicklung der letzten Monate dann als trendbestätigende Flagge zu interpretieren wäre. Gelingt der Ausbruch, rückt also das bisherige Allzeithoch bei 54,86 EUR wieder in den Fokus. Auf dem Weg in diese Region definieren die Hochs bei 46,91 EUR bzw. 48,50 EUR nennenswerte Etappenziele. Als Stop-Loss bietet sich im Ausbruchsfall indes das jüngste Verlaufstief bei 41,01 EUR an.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de