Tui hofft auf Besserung und Teamviewer mit neuen Zielen
Inhalt teilen
Werbung
Tui hat heute Morgen neue Geschäftszahlen präsentiert und konnte bei der Verlustbegrenzung erste Erfolge erzielen. Auch Teamviewer legte neue Zahlen vor und setzt sich klare Ziele.
Der durch die Coronakrise stark geschwächte Reisekonzern, welcher jüngst durch Staatshilfe und einer Kapitalerhöhung unterstützt worden ist hat heute einen Blick in die aktuellen Geschäftszahlen gewährt. Obwohl der Umsatzeinbruch verheerend ist, besitzt Tui eigenen Angaben nach noch liquide Mittel in Höhe von 2,1 Milliarden Euro.
Durch die Kapitalerhöhung im Januar konnte Tui rund 500 Millionen Euro einnehmen und durch die Staatshilfen von insgesamt 4,3 Milliarden Euro sieht sich Tui gut gerüstet. Durch Kostendisziplin ist es gelungen der Verlust im abgelaufenen Quartal auf rund 300 Millionen Euro pro Monat zu reduzieren, obwohl vorab rund 400 bis 450 Millionen Euro angekündigt waren. Der weitere Geschäftsverlauf wird besonders durch das Sommergeschäft und die bis dahin durchgeführten Impfungen bzw. Coronalockerungen abhängen.
Das Softwareunternehmen Teamviewer hingegen ist einer der aktuellen Profiteure. So konnten die Rechnungstellungen (sogenannte Billings) währungsbereinigt um 44 Prozent steigen (460 Millionen Euro). Ziel sei es nun, in 2021 ein Wachstum von rund 30 Prozent auf 585 bis 605 Millionen Euro zu erreichen.
Für 2023 setzt sich Unternehmenschef Oliver Steil das Ziel, die Milliarden-Marke zu knacken. Dieser Wert soll auch durch Übernahmen zu erreichen sein. Er stellte fest, dass der nächste Zukauf eher im Ausland, in Asien oder den USA, erfolgen wird. Im vergangenen Jahr übernahm Teamviewer bereits mit Ubimax ein Unternehmen für Datenbrillen.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...