USD-Index - Dreistellige Notierungen im Blick
Dreistellige Notierungen im Blick
Neben dem Währungspaar EUR/USD möchten wir zusätzlich den USD-Index analysieren, welcher die Wertentwicklung des Greenback im Vergleich zu den sechs Währungen EUR, GBP, CHF, CAD, JPY und SEK abbildet. Seit einem Jahr pendelte der USD-Index seitwärts. Die dynamische weiße Kerze vom Juli dokumentiert nun das Ende der rund 1-jährigen Tradingrange. Die 38-Monats-Linie (akt. bei 96 Punkten) hat sich hierbei als Sprungbrett für ein neues Jahreshoch (99 Punkte) erwiesen. Unter dem Strich erfährt der Aufwärtstrend seit April 2011 (akt. bei 91 Punkten) somit eine erneute Bestätigung, zumal auch die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon jeweils „long“ positioniert sind. In der Konsequenz erscheinen dreistellige Notierungen kurzfristig möglich. Perspektivisch winkt sogar ein Anlauf auf das Mehrjahreshoch von Anfang 2017 bei 104 Punkten. Um Zweifel an dem beschriebenen Ausbruch gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollte der USD-Index in Zukunft nicht mehr unter die o. g. Glättungslinie zurückfallen, deren Bedeutung durch das Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (jeweils ebenfalls bei 96 Punkten) zusätzlich untermauert wird.
USD-Index (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Neben dem Währungspaar EUR/USD möchten wir zusätzlich den USD-Index analysieren, welcher die Wertentwicklung des Greenback im Vergleich zu den sechs Währungen EUR, GBP, CHF, CAD, JPY und SEK abbildet. Seit einem Jahr pendelte der USD-Index seitwärts. Die dynamische weiße Kerze vom Juli dokumentiert nun das Ende der rund 1-jährigen Tradingrange. Die 38-Monats-Linie (akt. bei 96 Punkten) hat sich hierbei als Sprungbrett für ein neues Jahreshoch (99 Punkte) erwiesen. Unter dem Strich erfährt der Aufwärtstrend seit April 2011 (akt. bei 91 Punkten) somit eine erneute Bestätigung, zumal auch die trendfolgenden Indikatoren MACD und Aroon jeweils „long“ positioniert sind. In der Konsequenz erscheinen dreistellige Notierungen kurzfristig möglich. Perspektivisch winkt sogar ein Anlauf auf das Mehrjahreshoch von Anfang 2017 bei 104 Punkten. Um Zweifel an dem beschriebenen Ausbruch gar nicht erst aufkommen zu lassen, sollte der USD-Index in Zukunft nicht mehr unter die o. g. Glättungslinie zurückfallen, deren Bedeutung durch das Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (jeweils ebenfalls bei 96 Punkten) zusätzlich untermauert wird.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de