Value Line Arithmetic Index (Daily) - Schiebezone mit Signalcharakter
Schiebezone mit Signalcharakter
Bei der Analyse der amerikanischen Aktienmärkte halten wir aktuell einen Blick auf den marktbreiten und gleichgewichteten Value Line Arithmetic Index für hilfreich. Zunächst einmal spiegelt das Aktienbarometer unverändert eine negative Divergenz im Vergleich zum S&P 500® wider, denn im Gegensatz zu den amerikanischen Standardwerten stammt das Rekordhoch bei einer Gleichgewichtung der Indexmitglieder vom August 2018. Neue Allzeithochs blieb der Value Line Index seither schuldig! Aus der rein charttechnischen Perspektive liegt seit Januar eine klassische Schiebezone zwischen 5.800 und 6.400 Punkten vor (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund war das „reversal“ der letzten Woche wichtig. Abseits der angeführten großen Leitplanken würde eine Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 6.106 Punkten) für ein kurzfristiges Entspannungssignal sorgen. So dient der Sprung über den langfristigen gleitenden Durchschnitt als Katalysator für einen erneuten Anlauf auf das obere Ende der beschriebenen Tradingrange. Ein Ausbruch aus der Schiebezone nach oben würde wiederum die eingangs beschriebene negative Divergenz aufbrechen.
Value Line Arithmetic Index (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Bei der Analyse der amerikanischen Aktienmärkte halten wir aktuell einen Blick auf den marktbreiten und gleichgewichteten Value Line Arithmetic Index für hilfreich. Zunächst einmal spiegelt das Aktienbarometer unverändert eine negative Divergenz im Vergleich zum S&P 500® wider, denn im Gegensatz zu den amerikanischen Standardwerten stammt das Rekordhoch bei einer Gleichgewichtung der Indexmitglieder vom August 2018. Neue Allzeithochs blieb der Value Line Index seither schuldig! Aus der rein charttechnischen Perspektive liegt seit Januar eine klassische Schiebezone zwischen 5.800 und 6.400 Punkten vor (siehe Chart). Vor diesem Hintergrund war das „reversal“ der letzten Woche wichtig. Abseits der angeführten großen Leitplanken würde eine Rückeroberung der 200-Tages-Linie (akt. bei 6.106 Punkten) für ein kurzfristiges Entspannungssignal sorgen. So dient der Sprung über den langfristigen gleitenden Durchschnitt als Katalysator für einen erneuten Anlauf auf das obere Ende der beschriebenen Tradingrange. Ein Ausbruch aus der Schiebezone nach oben würde wiederum die eingangs beschriebene negative Divergenz aufbrechen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de