Volkswirtschaft China: Sorgen um eine baldige Freigabe des Renminbi-Kurses

Die Abwertung des Chinesischen Renminbi gegenüber dem US-Dollar hat seit vergangenem Sommer wiederholt zu Unruhe an den Finanzmärkten geführt. Aufgrund einer schlechten Kommunikation war lange unklar, welches Ziel die Zentralbank verfolgt. Mittlerweile spricht sehr viel dafür, dass die Zentralbank lediglich auf die Stärke des US-Dollars reagierte, in deren Zuge auch der Außenwert des Renminbi stark gestiegen war.
Die chinesische Zentralbank strebt nach Aussage des Notenbankgouverneurs eine weitgehend stabile Entwicklung des Renminbi gegenüber einem Index aus 13 Währungen an.
Der Rückgang der Währungsreserven seit Mitte 2014 hat Sorgen vor einer Kapitalflucht aus China geschürt. Bislang handelt es sich bei den Abflüssen aber vor allem um die Auflösung sogenannter Carry-Trades und nicht um eine regelrechte Flucht aus dem Renminbi.
Gemessen an der Systematik des Internationalen Währungsfonds liegen die Währungsreserven Chinas heute noch auf ausreichend hohem Niveau, um Sicherheit gegen eine Zahlungsbilanzkrise zu geben. Doch es ist zu erwarten, dass sich die Relation in den kommenden Monaten weiter verschlechtert. Gleichzeitig sinken die ökonomischen Kosten einer Abwertung, wenn die Auslandsschulden chinesischer Unternehmen weiter sinken. Die Sorgen vor einer Freigabe des Renminbi-Kurses und einer folgenden starken Abwertung dürften die Märkte daher beschäftigen, solange der Rückgang der Währungsreserven anhält.
Hier können Sie das vollständige Dokument herunterladen.
Disclaimer: Diese Darstellungen inklusive Einschätzungen wurden von der DekaBank nur zum Zwecke der Information des jeweiligen Empfängers erstellt. Die Informationen stellen weder ein Angebot, eine Einladung zur Zeichnung oder zum Erwerb von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Erwerb dar. Die Informationen oder Dokumente sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-)Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Die hier abgegebenen Einschätzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen getroffen und stammen oder beruhen (teilweise) aus bzw. auf von als vertrauenswürdig erachteten aber von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der gemachten Angaben und Einschätzungen, einschließlich der rechtlichen Ausführungen, ist ausgeschlossen. Die enthaltenen Meinungsaussagen geben die aktuellen Einschätzungen der DekaBank zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern können. Jeder Empfänger sollte eine eigene unabhängige Beurteilung, eine eigene Einschätzung und Entscheidung vornehmen. Insbesondere wird jeder Empfänger aufgefordert, eine unabhängige Prüfung vorzunehmen und/oder sich unabhängig fachlich beraten zu lassen und seine eigenen Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte zu ziehen. Sollten Kurse/Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse/Preise. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Information inklusive Einschätzungen dürfen weder in Auszügen noch als Ganzes ohne schriftliche Genehmigung durch die DekaBank vervielfältigt oder an andere Personen weitergegeben werden.
DekaBank Deutsche Girozentrale
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt