02.11.2020 14:52
Anzeige

Wie viel Schutz braucht das Depot?

handelsblatt.de; 01.11.2020

 Mit den steigenden Corona-Infektionszahlen ist auch die Unsicherheit an den Börsen zurück. Vor allem die Ankündigung eines zweiten Lockdowns schickte die Aktienmärkte zuletzt auf Talfahrt. Viele Finanzprofis raten nun zu Besonnenheit. Auch wenn es immer wieder Rückschläge geben dürfte, halten sie einen nachhaltigen Kurseinbruch für eher unwahrscheinlich. Dennoch dürfte sich so mancher Privatanleger fragen, wie er sein Depot in der aktuellen Marktphase absichern kann, zumal die US-Wahl ja auch noch für Überraschungen gut ist.

Für Privatanleger lautet häufig eine Empfehlung, Aktien langfristig zu halten. Wer noch einige Jahre bis zur Rente hat, muss sich um seine Altersvorsorge keine Sorgen machen. Denn kurzfristige Schwankungen, wie sie aktuell auftreten, lassen sich in der Regel problemlos aussitzen.

Das zeigen die Zahlen des Deutschen Aktieninstituts (DAI): Demnach erzielte eine Einmalanlage in den Deutschen Aktienindex (Dax) über einen Zeitraum von 20 Jahren in der Vergangenheit im Schnitt eine jährliche Rendite von 8,8 Prozent. Wer dann noch rechtzeitig vor dem Rentenbeginn Gewinne sicherte und Teile des Vermögens auf Tages- oder Festgeldkonten umschichtete, konnte also fast nichts falsch machen. Akuten Handlungsbedarf gibt es für solche Anleger momentan nicht....

 

Hier geht's zum Artikel >>>

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...
12.11.2025 12:46
Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sic ...
11.11.2025 07:00
Europas Luxuskonzerne mit ersten Erholungszeichen – Analysten mahnen aber weiter zur Vorsicht Die Stimmung in der europäischen Luxusgüter-Industrie ist weit von der Euphorie der vergangenen Jahre ...